Product manager - (Government / Education) (part/full time) (m/w/d)

Remote job
40 h per week
44.000–60.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Remote job
40 h per week
44.000–60.000 € per year
Bayreuth +1
Home office possible
40–50 h per week
Rödermark
40 h per week
Trier
Home office possible
40 h per week
Remote job
35–40 h per week
Ratingen
Home office possible
40 h per week
Tübingen +1
Home office possible
32–40 h per week
52.000–70.000 € per year
Ludwigshafen am Rhein
Home office possible
40 h per week
Ulm +23
Home office possible
40 h per week
Darmstadt
Home office possible
30–40 h per week
60.000–95.000 € per year
Gescher
Home office possible
30–40 h per week
Remote job
40 h per week
42.000–46.000 € per year
Minden +30
Home office possible
40 h per week
Michelstadt +1
Home office possible
39 h per week
1 - 14 from 30 Jobs.
Short information about
Produktmanager Jobs in Darmstadtjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Produktmanager in Darmstadt beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Produktmanager in Darmstadt. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Produktmanager in Darmstadt jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Produktmanager ist für die Entwicklung, Vermarktung und den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Produktlinie verantwortlich. Er analysiert den Markt, identifiziert Kundenbedürfnisse, erstellt Produktstrategien, koordiniert die Produktentwicklung und arbeitet eng mit verschiedenen Abteilungen wie Marketing, Vertrieb und Entwicklung zusammen, um sicherzustellen, dass das Produkt erfolgreich am Markt positioniert wird.
Ein Produktmanager sollte über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen verfügen. Dazu gehören unter anderem ein gutes Verständnis des Marktes und der Kundenbedürfnisse, analytische Fähigkeiten, Projektmanagement-Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit, Kreativität und ein gutes Gespür für Trends und Innovationen.
Um Produktmanager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Ingenieurwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzlich sind praktische Erfahrungen in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing oder Vertrieb von Vorteil. Es gibt auch spezielle Weiterbildungen und Zertifizierungen für angehende Produktmanager.
Als Produktmanager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Senior Produktmanager, Produktleiter oder Produktdirektor weiterentwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Produkte ist möglich. Zudem bieten sich auch internationale Karrieremöglichkeiten an, wenn man in einem global agierenden Unternehmen tätig ist.
Die Nachfrage nach Produktmanagern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung der Wirtschaft steigt auch der Bedarf an gut ausgebildeten Produktmanagern, die in der Lage sind, innovative Produkte erfolgreich am Markt zu positionieren und zu vermarkten.
Produktmanager sind in nahezu allen Branchen und Unternehmen tätig, die Produkte entwickeln und vermarkten. Dazu gehören beispielsweise die Automobilindustrie, die IT-Branche, der Konsumgütersektor, die Medienbranche, die Telekommunikationsbranche und viele mehr. Je nach Branche und Unternehmen kann der Aufgabenbereich und die Schwerpunkte des Produktmanagers variieren.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Darmstadt ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt gilt als Technologie- und Wissenschaftsstandort und bietet daher viele Arbeitsplätze in den Bereichen IT, Ingenieurwesen, Forschung und Entwicklung.
Die Arbeitslosenquote in Darmstadt liegt aktuell bei etwa 5%. Damit gehört die Stadt zu den Regionen mit einer vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenrate in Deutschland.
In Darmstadt sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Merck, Software AG, Evonik Industries und die ESA (Europäische Weltraumorganisation). Zudem gibt es zahlreiche Start-ups und mittelständische Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Darmstadt sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Chemie- und Pharmaindustrie, das Ingenieurwesen sowie die Luft- und Raumfahrt.
Die Gehälter in Darmstadt variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Darmstadt jedoch überdurchschnittlich gut. Ingenieure, IT-Spezialisten und Fachkräfte in der Chemie- und Pharmaindustrie erhalten in der Regel besonders hohe Gehälter.
In Darmstadt studieren etwa 40.000 Studenten an der Technischen Universität, der Hochschule Darmstadt und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort.
In Darmstadt sind rund 100.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit vielen Menschen eine berufliche Perspektive und trägt maßgeblich zur Wirtschaftskraft der Region bei.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Darmstadt ist geprägt von einer gelungenen Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt ist bekannt für ihre grünen Parks und Alleen, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen.
Darmstadt zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Kunstszene, Museen, Theater und regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen.
In Darmstadt gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Bessungen, Eberstadt, Arheilgen und Kranichstein. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Darmstadt zählen das Residenzschloss, die Mathildenhöhe mit dem Hochzeitsturm, das Hessische Landesmuseum und das Jagdschloss Kranichstein. Kunstliebhaber sollten sich auch die Kunsthalle Darmstadt nicht entgehen lassen.
In Darmstadt gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann in den Parks spazieren gehen, Fahrrad fahren, in den Museen und Galerien stöbern oder an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Auch das Nachtleben in Darmstadt bietet eine Vielzahl von Bars, Clubs und Restaurants.
Darmstadt ist bekannt für seine renommierten Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute. Zu den bekanntesten gehören die Technische Universität Darmstadt, die Hochschule Darmstadt, das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung und das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung.
This text was created automatically