Außendiensttechniker für Beleuchtungssysteme (m/w/d)

Hannover
Home office possible
40 h per week
40.000–49.999 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.

Hannover
Home office possible
40 h per week
40.000–49.999 € per year

Hagen
30–40 h per week
50.000–65.000 € per year

München
Home office possible
25–40 h per week

München +10
Home office possible
33–40 h per week

Hagen
35–40 h per week

Waltrop
40 h per week

Rheda-Wiedenbrück +2
Home office possible
32–40 h per week
38.000–57.000 € per year

Dortmund
40 h per week

Wetter (Ruhr)
40 h per week

Erfurt
Home office possible
30–40 h per week
30.000–45.000 € per year

Dresden
Home office possible
30–40 h per week

Remote job
40 h per week

Dortmund
Home office possible
20–40 h per week
33.600–72.000 € per year

Minden +23
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 14 Jobs.
Short information about
Verfahrenstechnik Jobs in Dortmundjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Verfahrenstechnik in Dortmund beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Verfahrenstechnik in Dortmund. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Verfahrenstechnik in Dortmund jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Dortmund ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Nordrhein-Westfalen und verfügt über eine breite Palette an Branchen und Unternehmen.
Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt aktuell bei etwa 10%. Dieser Wert kann je nach wirtschaftlicher Lage und saisonalen Schwankungen variieren.
In Dortmund sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter zum Beispiel die Signal Iduna Gruppe, die RWE AG, die ThyssenKrupp AG und die Dortmunder Stadtwerke. Zudem gibt es zahlreiche mittelständische Betriebe und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Dortmund sind das produzierende Gewerbe, der Dienstleistungssektor, die Logistikbranche, das Gesundheitswesen und die Informationstechnologie. Die Stadt ist auch bekannt für ihre starken Industriezweige wie Stahl, Maschinenbau und Elektrotechnik.
Die Gehälter in Dortmund variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Dortmund etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In einigen Branchen wie der Informationstechnologie oder dem Gesundheitswesen können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Dortmund studieren rund 50.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund und die International School of Management sind nur einige Beispiele für die vielfältige Hochschullandschaft der Stadt.
In Dortmund sind etwa 300.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen und ist ein attraktiver Standort für Arbeitnehmer aus der Region und darüber hinaus.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Dortmund ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt hat eine Vielzahl von grünen Parks und Gärten, die das Stadtbild auflockern.
Dortmund ist bekannt für seine lebendige Kulturszene, die eine Vielzahl von Kunstgalerien, Museen, Theatern und Veranstaltungen bietet. Die Stadt hat auch eine reiche industrielle Geschichte, die sich in den alten Fabrikanlagen und Zeugnissen der Vergangenheit widerspiegelt.
In Dortmund gibt es eine Vielzahl von Stadtteilen, darunter das belebte Zentrum, das alternative Kreuzviertel, das grüne Hörde und das multikulturelle Nordstadt.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Dortmund gehören das Dortmunder U, ein Zentrum für Kunst und Kreativität, der Westfalenpark mit dem Florianturm, das Deutsche Fußballmuseum und das Schloss Bodelschwingh.
In Dortmund gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge im Westfalenpark, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, Shopping in der Innenstadt und Besuche von Veranstaltungen in den Theatern und Konzertsälen.
In Dortmund gibt es eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, darunter die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die International School of Management und das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie.
This text was created automatically