IT-Cloud Business Analyst für Migrationsprojekte (m/w/d)

Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Remote job
35–40 h per week
Remote job
30–40 h per week
Remote job
35–40 h per week
Remote job
30–40 h per week
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
30.000–45.000 € per year
Remote job
40 h per week
Fellbach
Home office possible
37–38 h per week
Remote job
30–40 h per week
Tübingen
Home office possible
36–40 h per week
Remote job
40 h per week
Darmstadt
Home office possible
15–40 h per week
Ravensburg +2
Home office possible
40 h per week
1 - 13 from 13 Jobs.
Short information about
Data Analyst Jobs in Fellbachjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Data Analyst in Fellbach beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Data Analyst in Fellbach. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Data Analyst in Fellbach jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Data-Analyst ist für die Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten verantwortlich. Er identifiziert Trends, Muster und Zusammenhänge in großen Datenmengen, um Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Ein Data-Analyst benötigt Kenntnisse in Statistik, Mathematik, Programmierung und Datenbankmanagement. Außerdem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten wichtig.
Um Data-Analyst zu werden, ist in der Regel ein Studium in Informatik, Mathematik, Statistik oder einem verwandten Bereich erforderlich. Praktische Erfahrung mit Datenanalyse-Tools und -Techniken ist ebenfalls von Vorteil.
Als Data-Analyst kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in Bereichen wie Big Data, Machine Learning oder Data Science weiterentwickeln. Mögliche Karrierestufen sind Data Scientist, Data Engineer oder Data Analytics Manager.
Die Nachfrage nach Data-Analysten ist aufgrund des zunehmenden Datenwachstums in Unternehmen sehr hoch. Viele Branchen wie IT, Finanzen, Gesundheitswesen und Marketing suchen nach qualifizierten Data-Analysten.
Data-Analysten arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter E-Commerce, Versicherungen, Forschung, Regierung, Bildung und Consulting. Sie können in nahezu jeder Branche eingesetzt werden, die Daten analysiert und nutzt.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Fellbach ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Fellbach liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist deutlich unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Fellbach sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, IT-Firmen und Dienstleister. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören beispielsweise Bosch, Kärcher und die Firma Mahle.
Die häufigsten Branchen in Fellbach sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die IT-Branche, das Gesundheitswesen und der Einzelhandel. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und sorgen für eine gute Wirtschaftslage in der Stadt.
Die Gehälter in Fellbach variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Fellbach jedoch überdurchschnittlich gut. Ingenieure, IT-Spezialisten und Fachkräfte im Gesundheitswesen verdienen besonders gut.
In Fellbach gibt es keine Universität, jedoch leben viele Studenten in der Stadt, da sie in der Nähe von Stuttgart liegt. Die genaue Anzahl der Studenten in Fellbach ist nicht bekannt, aber es gibt zahlreiche Studentenwohnheime und Wohnungen in der Stadt.
In Fellbach sind rund 25.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten arbeiten in den umliegenden Industrie- und Gewerbegebieten, aber auch im Einzelhandel, im Dienstleistungssektor und im Gesundheitswesen.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Fellbach ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Stadt hat eine charmante Atmosphäre und lädt zum Flanieren und Entdecken ein.
Fellbach zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites kulturelles Angebot bieten. Zudem finden regelmäßig Events und Festivals statt, die das kulturelle Leben in Fellbach bereichern.
In Fellbach gibt es die Stadtteile Fellbach-Süd, Fellbach-Nord, Schmiden und Oeffingen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Fellbach zählen das Kultur- und Kongresszentrum Schwabenlandhalle, das Stadtmuseum im Alten Rathaus, die Galerie der Stadt Fellbach und das Weingut der Stadt Fellbach. Außerdem lohnt sich ein Besuch der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern.
In Fellbach gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann in den Parks spazieren gehen, Radtouren unternehmen, in den Weinbergen wandern oder an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Zudem bietet die Stadt ein breites Sportangebot mit verschiedenen Vereinen und Sportstätten.
In Fellbach gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Musikschule Fellbach, die Volkshochschule Fellbach und die Stadtbibliothek Fellbach. Zudem gibt es in der Stadt mehrere Schulen und Kindergärten, die eine gute Bildungsinfrastruktur bieten.
This text was created automatically