Data Analyst im Private Equity Umfeld (m/w/d)

München
Home office possible
40 h per week
55.000–65.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
München
Home office possible
40 h per week
55.000–65.000 € per year
Remote job
35–40 h per week
Ettlingen
Home office possible
35–40 h per week
Ettlingen +2
Home office possible
40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Hannover
Home office possible
40 h per week
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Stuttgart
Home office possible
40 h per week
Remote job
35–40 h per week
Hüttenberg
35 h per week
Oberhausen
Home office possible
40 h per week
36.000–46.000 € per year
Ludwigsfelde
42 h per week
Dresden
Home office possible
30–40 h per week
Leipzig +3
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Data Analyst Jobs in Friedrichshafenjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Data Analyst in Friedrichshafen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Data Analyst in Friedrichshafen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Data Analyst in Friedrichshafen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Data-Analyst ist für die Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten verantwortlich. Er identifiziert Trends, Muster und Zusammenhänge in großen Datenmengen, um Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Ein Data-Analyst benötigt Kenntnisse in Statistik, Datenbankmanagement, Programmierung (z.B. Python, R), Data Mining und Data Visualization. Außerdem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten wichtig.
Um Data-Analyst zu werden, ist in der Regel ein Studium in Informatik, Mathematik, Statistik oder einem verwandten Bereich erforderlich. Praktische Erfahrung durch Praktika oder Projekte ist ebenfalls von Vorteil.
Als Data-Analyst kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in Bereichen wie Big Data, Machine Learning oder Business Intelligence weiterentwickeln. Mögliche Karrierestufen sind Senior Data Analyst, Data Scientist oder Data Analytics Manager.
Die Nachfrage nach Data-Analysten ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen benötigen zunehmend Datenexperten, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Data-Analysten arbeiten in nahezu allen Branchen, darunter Finanzwesen, Gesundheitswesen, E-Commerce, Marketing, Versicherungswesen und Technologie. Sie können sowohl in Unternehmen als auch in Beratungsunternehmen oder Forschungseinrichtungen tätig sein.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Friedrichshafen ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, insbesondere im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen, die für eine stabile Beschäftigungssituation sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Friedrichshafen liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Dies zeigt die vergleichsweise gute wirtschaftliche Situation in der Stadt.
In Friedrichshafen sind unter anderem Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, MTU Friedrichshafen und Airbus Defence and Space ansässig. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Friedrichshafen sind die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, der Maschinenbau sowie der Tourismussektor aufgrund der Lage am Bodensee.
Die Gehälter in Friedrichshafen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Friedrichshafen jedoch etwas über dem bundesweiten Durchschnitt.
In Friedrichshafen gibt es etwa 3.000 Studenten, die an der Zeppelin Universität oder der Dualen Hochschule Baden-Württemberg studieren. Diese tragen zur Vielfalt und Dynamik der Stadt bei.
In Friedrichshafen sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig, was zeigt, dass die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsstandort am Bodensee ist.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Friedrichshafen ist geprägt von einer Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden. Die Uferpromenade am Bodensee bietet einen malerischen Anblick und lädt zum Verweilen ein. Die Stadt ist überschaubar und gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden.
Friedrichshafen zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre aus, die von der Nähe zum Bodensee geprägt ist. Die Stadt ist bekannt für ihre lange Luftfahrtgeschichte und beheimatet das Zeppelin Museum, das einen Einblick in die Geschichte der Luftschifffahrt bietet.
In Friedrichshafen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, das Seemoos, das Kluftern und das Fischbach. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Friedrichshafen zählen das Zeppelin Museum, das Schloss Friedrichshafen, die Uferpromenade, der Hafen und der Aussichtsturm Moleturm. Außerdem gibt es zahlreiche Parks und Grünflächen, die zum Entspannen und Verweilen einladen.
In Friedrichshafen gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten, darunter Wassersport am Bodensee, Radfahren entlang des Bodensee-Radwegs, Wandern in den umliegenden Bergen, Besuche von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten und Theateraufführungen sowie Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt.
In Friedrichshafen gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Zeppelin Universität, die Hochschule Ravensburg-Weingarten, die DHBW Ravensburg, die Musikschule Friedrichshafen und die Volkshochschule Friedrichshafen. Diese Einrichtungen bieten ein breites Spektrum an Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
This text was created automatically