Elektriker für elektrische Anlagen (m/w/d)

Remote job
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Remote job
40 h per week
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
40.000–70.000 € per year
Remote job
30–40 h per week
Remote job
30–40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
42.000–46.000 € per year
Berlin
Home office possible
40 h per week
Fulda
40 h per week
34.000–49.000 € per year
1 - 7 from 7 Jobs.
Short information about
Akademiker Jobs in Fuldajobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Fulda ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Fulda liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Dies zeigt, dass die Wirtschaft in Fulda vergleichsweise robust ist und es gute Chancen auf eine Anstellung gibt.
In Fulda sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, Dienstleister im Gesundheitswesen, Einzelhandelsgeschäfte und Handwerksbetriebe. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise die Rhön-Klinikum AG, die Firma GKN Driveline und die Firma EDAG Engineering GmbH.
Die häufigsten Branchen in Fulda sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, das Handwerk, die Automobilindustrie und der Maschinenbau. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaftsleistung der Stadt bei.
Die Gehälter in Fulda variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Fulda etwa 3.000 bis 3.500 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind beispielsweise Ärzte, Ingenieure und IT-Spezialisten.
In Fulda gibt es rund 8.000 Studierende an der Hochschule Fulda, die in verschiedenen Studiengängen eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Gesundheit und Technik.
In Fulda sind etwa 60.000 Menschen erwerbstätig, was einer Erwerbstätigenquote von rund 70% entspricht. Dies zeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung in Fulda einer beruflichen Tätigkeit nachgeht und die Stadt wirtschaftlich gut aufgestellt ist.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Fulda ist geprägt von historischen Gebäuden, wie dem imposanten Fuldaer Dom und dem barocken Stadtschloss. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Fulda zeichnet sich durch seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Kunst- und Kultureinrichtungen, wie Museen, Theater und Galerien, die das kulturelle Leben der Stadt prägen.
In Fulda gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, die Neustadt, die Südstadt und die Weststadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Fulda zählen der Fuldaer Dom, das Stadtschloss, das Vonderau Museum und der Schlossgarten. Auch das Barockviertel mit seinen prächtigen Bauten ist einen Besuch wert.
In Fulda gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Schlossgarten, Besuche in den Museen und Galerien, Theateraufführungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.
In Fulda gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, wie die Hochschule Fulda, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die Theologische Fakultät Fulda und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Zudem gibt es zahlreiche Forschungseinrichtungen und Institute, die das wissenschaftliche Leben der Stadt prägen.
This text was created automatically