Rechtsanwalt im Mietrecht (m/w/d)

Düsseldorf
40 h per week
75.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Düsseldorf
40 h per week
75.000 € per year
Hannover
Home office possible
40 h per week
35.000–50.000 € per year
Dresden
Home office possible
30–40 h per week
Heppenheim (Bergstraße)
Home office possible
20–40 h per week
Bremen
Home office possible
24–40 h per week
30.000–55.000 € per year
Mülheim an der Ruhr
Home office possible
20–40 h per week
Fürth
Home office possible
40 h per week
66.000–120.000 € per year
Berlin
Home office possible
30–40 h per week
Villingen-Schwenningen
Home office possible
20–25 h per week
Stuttgart
Home office possible
35–40 h per week
München
40 h per week
Dresden
Home office possible
30–40 h per week
Düsseldorf
Home office possible
20–40 h per week
40.000–62.000 € per year
Fürstenfeldbruck
Home office possible
25–40 h per week
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Rechtsanwalt Jobs in Geesthachtjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Rechtsanwalt in Geesthacht beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Rechtsanwalt in Geesthacht. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Rechtsanwalt in Geesthacht jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Rechtsanwalt ist ein juristischer Experte, der Mandanten in rechtlichen Angelegenheiten berät und vertritt. Dazu gehört die Erstellung von Verträgen, die Vertretung vor Gericht, die Durchführung von Verhandlungen und die rechtliche Beratung in verschiedenen Rechtsgebieten.
Ein Rechtsanwalt benötigt fundierte Kenntnisse im deutschen Rechtssystem sowie in verschiedenen Rechtsgebieten wie Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht oder Vertragsrecht. Zudem sind Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und analytisches Denken wichtige Fähigkeiten.
Um Rechtsanwalt zu werden, muss man ein Jurastudium absolvieren und beide juristische Staatsexamina bestehen. Anschließend erfolgt eine zweijährige Referendarzeit, in der praktische Erfahrungen gesammelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats und Bestehen der zweiten Staatsprüfung kann man als Rechtsanwalt zugelassen werden.
Als Rechtsanwalt kann man sich auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisieren, eine eigene Kanzlei gründen oder in einer Anwaltskanzlei arbeiten. Durch Fortbildungen und Weiterbildungen kann man seine Kenntnisse erweitern und sich beruflich weiterentwickeln.
Die Nachfrage nach Rechtsanwälten ist in Deutschland generell hoch, da rechtliche Beratung in vielen Lebensbereichen benötigt wird. Besonders in Großstädten und Wirtschaftszentren gibt es viele Beschäftigungsmöglichkeiten für Rechtsanwälte.
Ein Rechtsanwalt kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, z.B. in Anwaltskanzleien, Unternehmen, Verbänden, Behörden oder in der Justiz. Je nach Spezialisierung kann ein Rechtsanwalt in Bereichen wie Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Medienrecht, Strafrecht oder im öffentlichen Dienst arbeiten.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Geesthacht ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie Industriebetrieben. Es gibt sowohl Stellenangebote im produzierenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor.
Die Arbeitslosenquote in Geesthacht liegt aktuell bei etwa 6%. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein.
Die häufigsten Branchen in Geesthacht sind der Maschinenbau, die Elektrotechnik sowie die chemische Industrie. Auch der Dienstleistungssektor spielt eine wichtige Rolle.
Die Gehälter in Geesthacht variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Bruttogehalt von etwa 3.000 bis 4.000 Euro pro Monat rechnen.
In Geesthacht gibt es etwa 500 Studenten, die an der Technischen Hochschule Lübeck, Campus Geesthacht, eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet Studiengänge im Bereich Ingenieurwissenschaften an.
In Geesthacht sind rund 12.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region zurückzuführen ist.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Geesthacht ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und einer idyllischen Lage direkt an der Elbe. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Geesthacht zeichnet sich durch seine vielfältigen kulturellen Angebote aus. Neben zahlreichen Kunstgalerien und Museen gibt es auch ein lebendiges Theaterleben und regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, die das Stadtleben bereichern.
Zu den Stadtteilen von Geesthacht gehören unter anderem die Altstadt, Düneberg, Grünhof-Tesperhude und Krümmel. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Geesthacht zählen das Schloss Geesthacht, das Museum für Stadtgeschichte, die Elbuferpromenade und der Krümmel Atomreaktor. Auch die St. Salvatoris Kirche und das Wasserkraftwerk sind beliebte Ausflugsziele.
In Geesthacht gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wassersportmöglichkeiten auf der Elbe, Rad- und Wanderwege entlang des Flusses, sowie kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen.
In Geesthacht sind verschiedene Institute ansässig, darunter das Helmholtz-Zentrum Geesthacht, das sich mit Materialforschung und Umwelttechnologien beschäftigt. Auch die Volkshochschule Geesthacht bietet ein breites Angebot an Weiterbildungskursen und Workshops.
This text was created automatically