Servicetechniker im Außendienst (m/w/d)

Dörth +3
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Dörth +3
40 h per week
Stuttgart +2
Home office possible
35–40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
30–40 h per week
50.000–70.000 € per year
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
33–40 h per week
Ludwigshafen am Rhein
Home office possible
39 h per week
75.000–100.000 € per year
Zorneding +4
40 h per week
Hamburg
Home office possible
8–20 h per week
Durmersheim +3
40 h per week
Ettlingen
Home office possible
20–40 h per week
50.000–80.000 € per year
Karlsruhe
30–40 h per week
Berlin
Home office possible
40 h per week
Darmstadt
Home office possible
15–40 h per week
München +7
Home office possible
33–40 h per week
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Naturwissenschaftler Jobs in Karlsruhejobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Naturwissenschaftler in Karlsruhe beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Naturwissenschaftler in Karlsruhe. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Naturwissenschaftler in Karlsruhe jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Naturwissenschaftler beschäftigt sich mit der Erforschung und Analyse von Naturphänomenen und -prozessen. Sie führen Experimente durch, sammeln Daten, interpretieren Ergebnisse und entwickeln neue Theorien.
Ein Naturwissenschaftler benötigt fundierte Kenntnisse in den Naturwissenschaften wie Biologie, Chemie, Physik oder Geowissenschaften. Außerdem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig.
Um Naturwissenschaftler zu werden, benötigt man in der Regel ein abgeschlossenes Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach. Anschließend kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen auf bestimmte Bereiche oder Branchen spezialisieren.
Als Naturwissenschaftler gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Beispiel auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, in Führungspositionen aufsteigen oder in die Forschung und Entwicklung gehen.
Die Nachfrage nach Naturwissenschaftlern ist in vielen Branchen und Bereichen hoch. Besonders in der Pharmaindustrie, Biotechnologie, Umwelttechnik und Forschungseinrichtungen werden Naturwissenschaftler gesucht.
Naturwissenschaftler arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen wie der Pharmaindustrie, Biotechnologie, Umwelttechnik, Forschungseinrichtungen, Behörden, Bildungseinrichtungen oder in der Lebensmittelindustrie.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Karlsruhe ist sehr vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und innovative Unternehmen, was zu einer vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenquote führt.
Die Arbeitslosenquote in Karlsruhe liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Dies zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Karlsruhe sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter SAP, EnBW, dm-drogerie markt, Fiducia & GAD IT AG und viele mehr. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für Start-ups und innovative Technologieunternehmen.
Die häufigsten Branchen in Karlsruhe sind IT und Technologie, Energie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre starke Kreativwirtschaft.
Die Gehälter in Karlsruhe variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Karlsruhe etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Karlsruhe studieren rund 40.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen, darunter die renommierte Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Hochschule Karlsruhe.
In Karlsruhe sind etwa 200.000 Menschen erwerbstätig, was zeigt, dass die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region ist.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Karlsruhe ist geprägt von breiten Straßen, zahlreichen Grünflächen und dem markanten Schloss, welches im Zentrum der Stadt thront. Die barocke Planstadt ist übersichtlich angelegt und lädt zum Flanieren und Entdecken ein.
Karlsruhe zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beheimatet zahlreiche Museen, Theater und Galerien, die ein breites Spektrum an Kunst und Kultur bieten. Zudem ist Karlsruhe als Technologiestandort bekannt und lockt mit innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
In Karlsruhe gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, das Westend, Durlach, Mühlburg und die Südstadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe zählen das Karlsruher Schloss, der Botanische Garten, das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, das Badische Landesmuseum und der Turmberg mit seinem Aussichtsturm. Auch der Zoo und der Europaplatz sind beliebte Anlaufpunkte für Besucher.
In Karlsruhe gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben kulturellen Veranstaltungen wie Theateraufführungen und Konzerten bieten sich auch Möglichkeiten zum Sport treiben, wie Radfahren, Wandern oder Wassersport am Rhein. Zudem laden die vielen Parks und Grünanlagen zum Entspannen und Verweilen ein.
Karlsruhe ist bekannt für seine renommierten Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Zu den bedeutendsten Instituten zählen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) und das Max Rubner-Institut. Auch die Hochschule für Musik Karlsruhe und die Hochschule Karlsruhe bieten ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten.
This text was created automatically