Senior Mobile Developer (m/f/d) (React Native, Expo, Node.js, TRPC, Typescript)

Berlin
Home office possible
40 h per week
90.000–100.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.

Berlin
Home office possible
40 h per week
90.000–100.000 € per year

Remote job
40 h per week

Hamburg +1
Home office possible
40 h per week

Remote job
40 h per week

Schopfheim
Home office possible
40 h per week

Offenbach am Main
Home office possible
35–40 h per week
1 - 6 from 6 Jobs.
Short information about
Produktion Jobs in Kieljobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Produktion in Kiel beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Produktion in Kiel. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Produktion in Kiel jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Kiel ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Kiel liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Situation in Kiel.
In Kiel sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den bekanntesten gehören beispielsweise die Werft ThyssenKrupp Marine Systems, die Kieler Nachrichten Verlags- und Druckerei KG-GmbH & Co. sowie die Sparkasse zu Kiel.
Die häufigsten Branchen in Kiel sind der Schiffbau, die maritime Wirtschaft, der Tourismus, die Medien- und Verlagsbranche sowie der Dienstleistungssektor. Diese Branchen prägen das wirtschaftliche Geschehen in Kiel maßgeblich.
Die Gehälter in Kiel variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Kiel jedoch ein überdurchschnittliches Gehalt im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland. Insbesondere in der maritimen Wirtschaft und im Schiffbau sind die Gehälter oft überdurchschnittlich hoch.
In Kiel studieren aktuell etwa 30.000 Studenten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie an verschiedenen Fachhochschulen und privaten Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in Schleswig-Holstein.
In Kiel sind rund 100.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die hohe Beschäftigungsquote in der Stadt und die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten, die Kiel zu bieten hat.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Kiel wird geprägt von seiner Lage an der Ostsee und dem Kieler Hafen. Die Stadt bietet eine Mischung aus maritimem Flair und moderner Architektur.
Kiel zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre, die Universität und die vielfältigen kulturellen Angebote aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Segelregatten und das jährliche Kieler Woche Festival.
Zu den Stadtteilen von Kiel gehören unter anderem das Zentrum, Gaarden, Wik, Schilksee und Holtenau. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Kiel zählen das Kieler Schloss, die Kiellinie mit ihren Museen und dem Aquarium, der Alte Botanische Garten und das Marine-Ehrenmal Laboe.
In Kiel gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Segeln, Surfen, Radfahren entlang der Küste, Besuche in Museen und Theatern sowie Spaziergänge am Strand.
In Kiel sind verschiedene Institute ansässig, darunter die Christian-Albrechts-Universität, das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, das Institut für Weltwirtschaft und das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie.
This text was created automatically
