Regionalleitung Vertrieb für die Baubranche Mitte-Nord (m/w/d)

Trier
Home office possible
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Trier
Home office possible
40 h per week
Leverkusen
35–40 h per week
Monheim am Rhein
Home office possible
40 h per week
Köln
Home office possible
40 h per week
Köln
Home office possible
40 h per week
60.000–85.000 € per year
1 - 5 from 5 Jobs.
Short information about
Redakteur Jobs in Kölnjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Redakteur in Köln beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Redakteur in Köln. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Redakteur in Köln jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Redakteur ist für die Erstellung, Bearbeitung und Überarbeitung von Texten zuständig. Dies kann sowohl für Printmedien wie Zeitungen und Zeitschriften als auch für Online-Plattformen und Social Media Kanäle erfolgen. Der Redakteur recherchiert Themen, verfasst Artikel, korrigiert Texte und sorgt für eine ansprechende und verständliche Darstellung der Informationen.
Ein Redakteur sollte über exzellente sprachliche Fähigkeiten verfügen und ein gutes Gespür für Textgestaltung und -aufbau haben. Zudem sind Recherche- und Analysefähigkeiten, Kreativität, Genauigkeit und ein gutes Allgemeinwissen wichtige Voraussetzungen. Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und Content-Management-Systemen sind ebenfalls von Vorteil.
Um als Redakteur tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Journalismus, Germanistik, Kommunikationswissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder freie Mitarbeit bei Medienunternehmen können ebenfalls den Einstieg erleichtern. Fortbildungen und Weiterbildungen im Bereich Journalismus und Medien können die Karrierechancen als Redakteur verbessern.
Als Redakteur kann man sich durch Spezialisierungen in bestimmten Themenbereichen oder Medienformaten weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von leitenden Positionen wie Ressortleiter, Chefredakteur oder Online-Redakteur. Auch eine Selbstständigkeit als freier Journalist oder Redakteur ist eine Option.
Die Nachfrage nach qualifizierten Redakteuren ist in verschiedenen Branchen und Bereichen hoch. Medienunternehmen, Verlage, Online-Portale, Werbeagenturen, PR-Agenturen und Unternehmen mit eigenen Kommunikationsabteilungen suchen kontinuierlich nach talentierten Redakteuren. Auch im Bereich Content-Marketing und Social Media Management werden Redakteure häufig gesucht.
Ein Redakteur kann in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen tätig sein. Dazu gehören klassische Medien wie Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen, aber auch Online-Medien, Blogs, Social Media Plattformen, Werbeagenturen, PR-Agenturen, Verlage, Unternehmen mit eigenen Kommunikationsabteilungen, NGOs und Verbände. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten als Redakteur ist groß.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Köln ist sehr vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Mit einer großen Anzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen gibt es ein breites Spektrum an Jobangeboten.
Die Arbeitslosenquote in Köln liegt aktuell bei etwa 7,5%. Dieser Wert variiert je nach Wirtschaftslage und kann sich daher ändern.
In Köln sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die Deutsche Post, die REWE Group, die Ford-Werke und die Lufthansa Systems. Zudem gibt es eine Vielzahl an mittelständischen Unternehmen und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Köln sind die Automobilindustrie, die Medien- und Kreativwirtschaft, der Einzelhandel, die Logistikbranche und die Informations- und Kommunikationstechnologie.
Die Gehälter in Köln variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Köln etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Köln studieren rund 90.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist daher auch ein beliebter Studienort.
In Köln sind etwa 600.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Köln ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die imposante Kölner Dom ragt über die Stadt und ist das Wahrzeichen Kölns. Entlang des Rheins erstrecken sich malerische Uferpromenaden und zahlreiche Brücken verbinden die Stadtteile.
Köln zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Museen, Galerien und Theater. Zudem ist Köln eine Karnevalshochburg und begeistert mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen.
Köln ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, Ehrenfeld, Nippes, Deutz und Rodenkirchen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Wohnen und Arbeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Köln zählen der Kölner Dom, das Römisch-Germanische Museum, die Hohenzollernbrücke und der Rheinauhafen. Auch die Kölner Altstadt mit ihren historischen Gassen und gemütlichen Kneipen ist einen Besuch wert.
In Köln gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann entlang des Rheins spazieren, im Grüngürtel joggen, in den vielen Parks entspannen oder an den zahlreichen Veranstaltungen und Festen teilnehmen. Zudem bietet Köln ein vielfältiges gastronomisches Angebot.
Köln beheimatet eine Vielzahl von renommierten Instituten und Hochschulen, darunter die Universität zu Köln, die Technische Hochschule Köln und die Kunsthochschule für Medien. Zudem gibt es in Köln zahlreiche Forschungseinrichtungen und Kultureinrichtungen, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
This text was created automatically