Green BPM Consultant für Workflow Automation - Remote (m/w/d)

Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
60.000–120.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
60.000–120.000 € per year
Unterföhring
Home office possible
40 h per week
Remote job
20–40 h per week
Wiesloch +29
Home office possible
40 h per week
Leipzig
40 h per week
36.000 € per year
Remote job
30–40 h per week
Berlin
Home office possible
35–40 h per week
60.000–80.000 € per year
Tübingen
Home office possible
36–40 h per week
Bergisch Gladbach
Home office possible
30–40 h per week
70.000–80.000 € per year
Köln +12
Home office possible
40 h per week
Oberhaching
Home office possible
40 h per week
Remote job
40 h per week
Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
50.000–100.000 € per year
Osnabrück
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 31 Jobs.
Short information about
Consulting Jobs in Leipzigjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Consulting in Leipzig beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Consulting in Leipzig. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Consulting in Leipzig jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Leipzig ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine hohe Beschäftigungsquote und eine niedrige Arbeitslosenquote im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland.
Die Arbeitslosenquote in Leipzig liegt aktuell bei etwa 6,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer entwickelt.
In Leipzig sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter DHL, BMW, Porsche, Amazon und Siemens. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups, die für eine vielfältige Wirtschaftsstruktur sorgen.
Die häufigsten Branchen in Leipzig sind Logistik, Automobilindustrie, Informationstechnologie, Gesundheitswesen und Kreativwirtschaft. Diese Branchen bieten zahlreiche Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Gehälter in Leipzig variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Leipzig etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der Automobilindustrie oder der Logistik können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Leipzig studieren aktuell rund 40.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Bildungseinrichtungen und zieht Studierende aus dem In- und Ausland an.
In Leipzig sind etwa 300.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen und gilt als attraktiver Arbeitsmarkt für Fachkräfte und Berufseinsteiger.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Leipzig ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Bauten wie dem Alten Rathaus und der Thomaskirche steht im Kontrast zu den modernen Gebäuden in der Innenstadt. Leipzig ist zudem von viel Grün umgeben, mit zahlreichen Parks und Grünflächen, die zum Verweilen einladen.
Leipzig zeichnet sich durch seine reiche Kultur- und Kunstszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Musikszene, insbesondere für die Thomaskirche, in der Johann Sebastian Bach als Kantor tätig war. Zudem beheimatet Leipzig zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites kulturelles Angebot bieten. Die Stadt ist auch für ihre lebendige Studentenszene und ihr pulsierendes Nachtleben bekannt.
Leipzig ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, die Südvorstadt, Plagwitz, Connewitz und Gohlis. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten. Die Südvorstadt zum Beispiel ist bekannt für ihre lebendige Kneipenszene, während Plagwitz mit seinen alten Fabrikgebäuden und Künstlerateliers punktet.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Leipzig zählen das Völkerschlachtdenkmal, das Gewandhaus, die Nikolaikirche und das Bach-Museum. Auch der Zoo Leipzig, einer der ältesten Zoos der Welt, ist einen Besuch wert. Kunstliebhaber sollten unbedingt die Galerie für Zeitgenössische Kunst und das Museum der bildenden Künste besuchen.
In Leipzig gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Man kann durch die Parks spazieren, an den zahlreichen Seen in und um Leipzig entspannen oder Wassersportarten wie Stand-Up-Paddling ausprobieren. Auch kulturell hat Leipzig einiges zu bieten, mit regelmäßigen Konzerten, Theateraufführungen und Kunstausstellungen.
Leipzig ist eine Stadt der Bildung und Forschung, mit renommierten Instituten und Universitäten. Zu den bekanntesten Einrichtungen gehören die Universität Leipzig, die Hochschule für Grafik und Buchkunst, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für die Medienbranche, mit zahlreichen Verlagen und Medienunternehmen.
This text was created automatically