Spezialist für Entgeltabrechnung und Beratung (m/w/d)

Leuna
Home office possible
30–40 h per week
36.000–50.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Leuna
Home office possible
30–40 h per week
36.000–50.000 € per year
Remote job
20–40 h per week
Leipzig
39 h per week
50.000–75.000 € per year
Leipzig
Home office possible
30–40 h per week
36.000–45.600 € per year
Wiesloch +29
Home office possible
40 h per week
Erlangen +14
Home office possible
35–40 h per week
Leuna
Home office possible
30–40 h per week
Loiching
Home office possible
30–40 h per week
Remote job
40 h per week
Leuna
Home office possible
20–40 h per week
30.000–38.000 € per year
Wuppertal
Home office possible
40 h per week
36.000–50.000 € per year
Obertrubach
Home office possible
20–40 h per week
Obertrubach
Home office possible
30–40 h per week
Unterföhring
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 15 Jobs.
Short information about
Lohnbuchhalter Jobs in Leipzigjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Lohnbuchhalter in Leipzig beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Lohnbuchhalter in Leipzig. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Lohnbuchhalter in Leipzig jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Lohnbuchhalter ist für die korrekte Abrechnung der Gehälter und Löhne in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Erfassung von Arbeitszeiten, Überstunden, Urlaubsansprüchen und anderen relevanten Daten der Mitarbeiter.
Ein Lohnbuchhalter sollte über gute Kenntnisse im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie im Arbeits- und Steuerrecht verfügen. Zudem sind mathematisches Verständnis, Genauigkeit und Diskretion wichtige Eigenschaften.
Um als Lohnbuchhalter zu arbeiten, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Rechnungswesen oder Personalwirtschaft erforderlich. Zusätzlich können Weiterbildungen und Zertifikate im Bereich Lohnbuchhaltung von Vorteil sein.
Als Lohnbuchhalter kann man sich durch Weiterbildungen und Berufserfahrung zum Lohn- und Gehaltsbuchhalter, Personalsachbearbeiter oder sogar zum Leiter der Lohnbuchhaltung weiterentwickeln.
Die Nachfrage nach qualifizierten Lohnbuchhaltern ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel hoch, da fast jedes Unternehmen eine professionelle Abrechnung der Gehälter benötigt.
Lohnbuchhalter werden in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen benötigt. Sie arbeiten in Unternehmen aller Art, von kleinen Betrieben bis hin zu großen Konzernen, sowie in Steuerberatungskanzleien und Personalabteilungen.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Leipzig ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine hohe Anzahl an Stellenangeboten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Leipzig liegt aktuell bei etwa 7%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Leipzig sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BMW, DHL, Amazon und Porsche. Zudem gibt es eine Vielzahl an mittelständischen Unternehmen und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Leipzig sind die Automobilindustrie, Logistik, Informationstechnologie, Gesundheitswesen und Tourismus.
Die Gehälter in Leipzig variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Leipzig etwa 3000 Euro brutto im Monat.
In Leipzig studieren rund 40.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Bildungseinrichtungen.
In Leipzig sind etwa 300.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf die gute wirtschaftliche Lage der Stadt zurückzuführen ist.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Leipzig ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Bauten wie dem Alten Rathaus und der Thomaskirche verleiht der Stadt einen charmanten und malerischen Charakter. Gleichzeitig gibt es auch viele moderne Gebäude und Einkaufszentren, die das Stadtbild ergänzen.
Leipzig zeichnet sich durch seine reiche kulturelle Szene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Kunst- und Musikszene, mit zahlreichen Galerien, Museen und Theatern. Zudem hat Leipzig eine lange Tradition als Messestadt und ist ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Bildung.
Leipzig ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Zu den bekanntesten Stadtteilen gehören die Altstadt, Plagwitz, Connewitz und Gohlis. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
In Leipzig gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehören das Völkerschlachtdenkmal, die Nikolaikirche, das Bach-Museum und das Grassi Museum. Auch der Zoo Leipzig und der Botanische Garten sind beliebte Ausflugsziele.
Leipzig bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Von Spaziergängen im Clara-Zetkin-Park über Bootsfahrten auf den Kanälen bis hin zu Konzerten in der Oper oder im Gewandhaus ist für jeden etwas dabei. Auch das Leipziger Nachtleben mit seinen Bars, Clubs und Kneipen ist sehr lebendig.
Leipzig ist eine Stadt mit einer langen Tradition als Bildungsstandort. Hier befinden sich renommierte Universitäten wie die Universität Leipzig und die Hochschule für Grafik und Buchkunst. Auch das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung sind in Leipzig ansässig.
This text was created automatically