
Temposonics
Wir sind Pionier und führender Hersteller der magnetostriktiven Technologie zur Messung von Position und/oder Flüssigkeitsniveau. Unsere Sensoren ermöglichen hochpräzise und dynamische Positions- und/oder Geschwindigkeitsmessungen in modernsten Automatisierungs- und sicherheitskritischen Anwendungen.
Unsere Kerntechnologie ist das physikalische Prinzip der Magnetostriktion. Mit dieser berührungslosen Messtechnik können sich die Anwender auf die Positions- und Geschwindigkeitsrückmeldung der beweglichen Teile der Maschine verlassen, was die Produktivität und Sicherheit erhöht.
Founded in 1975
250-499 employees
Electronics
Medium-sized company
50 - 100 M € annual revenue
How we work
Wir setzen uns für die Vielfalt am Arbeitsplatz und die Förderung einer Kultur der Gleichberechtigung, Einbeziehung, Zugehörigkeit und Engagement in der gesamten Organisation ein. Das bedeutet, Diversität und unterschiedliche Denkweisen zu respektieren und zu schätzen, und wir glauben, dass diese Werte für unternehmerischen Erfolg unverzichtbar sind.
Wir nehmen uns der Aufgaben an, wachsen daran und sind durch unser verantwortungsbewusstes Handeln in der Lage, hervorragende Resultate zu erzielen. Bei alledem achten wir darauf, stets nachhaltig, gerecht und integer zu agieren, da es nicht nur unternehmerisch sinnvoll, sondern auch zukunftsträchtig ist. Als Marktführer im Bereich der magnetostriktiven Positionssensoren nehmen wir neue Herausforderungen sehr gerne an, um immer aufs Neue innovative Sensorlösungen anzubieten.
Working style
Regular Feedback Meetings
Flat Hierarchies
Promotion of Employee Initiatives
Team
Lateral Entrants Welcome
International Colleagues
Women in Managemen Positions
Tools and tech stack
Microsoft Windows
iOS
By loading the video, cookies are set as specified in our data privacy. Learn more.
Our location
Unser Standort Lüdenscheid wurde im Jahr 1268 offiziell zur Stadt erhoben – und feierte somit 2018 das 750-jährige Bestehen. Heute hat die Kreisstadt des Märkischen Kreises rund 75.000 Einwohner. Lüdenscheid ist industriell geprägt, liegt aber mitten im Grünen – etwa die Hälfte des Stadtgebiets besteht aus Waldflächen, die zu Wandertouren in der Natur einladen.
Darüber hinaus bietet die Stadt zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung: das Stern-Center und die Altstadt haben alles, was das Shopping-Herz begehrt, Wasserratten können sich im Familienbad Nattenberg austoben oder im Saunadorf entspannen, Kulturfans kommen in den Museen und im Kulturhaus auf ihre Kosten. Hinzu kommt eine bunte Vereinslandschaft, die eine breite Palette abdeckt und zum Mitmachen animiert. Mit dem Science-Center Phänomenta, dem Technikzentrum und der Fachhochschule Südwestfalen hat sich Lüdenscheid ein eigenes Wissens- und Bildungsquartier geschaffen.
Wirtschaftlich sind für die Stadt vor allem die Elektrotechnik, die Eisen-, Blech- und Metallverarbeitung sowie der Maschinenbau und die Kunststoffverarbeitung von Bedeutung. Außerdem genießt die Licht- und Leuchtenindustrie einen ausgezeichneten Ruf. Nicht umsonst ist Lüdenscheid Stadt des Lichts. Während der „LichtRouten“ wird Lüdenscheid zur Bühne für internationale Licht-Künstler. Im Stadtgebiet finden sich darüber hinaus auch viele dauerhaft lichtinszenierte Plätze, Gebäude und Wege.
Bicycle Parking Spaces
Good Motorway Connection
Company-Owned Parking Spaces
Good Connection to Public Transport
By loading the map, cookies are set as specified in our data privacy. Learn more.
Our office
Laptop
Headsets
Home Office Possible
Recreational Areas
Team Offices
Ergonomic Workstations
Benefits with us
Performance-Related Salary Component
Fruits & Snacks
Canteen
Paid Continuing Education
Coffee & Tea
Working Time Recording