Vertriebsmitarbeiter im Außendienst - Remote (m/w/d)

Remote job
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Remote job
40 h per week
Paderborn +3
Home office possible
40 h per week
Herford +1
40 h per week
40.000–45.000 € per year
Wallenhorst
Home office possible
40 h per week
45.000–57.000 € per year
Remote job
35–40 h per week
39.000–43.200 € per year
Berlin
Home office possible
40 h per week
Bielefeld
20–40 h per week
Konz
Home office possible
35–40 h per week
Vlotho
19–39 h per week
Hövelhof
40 h per week
Rostock +3
Home office possible
40 h per week
Wuppertal
Home office possible
40 h per week
30.500–55.000 € per year
Remote job
40 h per week
40.000–80.000 € per year
Lemgo
Home office possible
35–40 h per week
55.000–65.000 € per year
1 - 14 from 14 Jobs.
Short information about
Mathematiker Jobs in Detmoldjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Mathematiker in Detmold beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Mathematiker in Detmold. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Mathematiker in Detmold jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Mathematiker beschäftigt sich mit der Erforschung von mathematischen Strukturen, Mustern und Zusammenhängen. Sie lösen komplexe mathematische Probleme, entwickeln mathematische Modelle und Theorien, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Technik, Naturwissenschaften und Informatik Anwendung finden.
Ein Mathematiker benötigt ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen, Abstraktionsvermögen, analytische Fähigkeiten und eine hohe Affinität zu Zahlen. Zudem sind gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen, von Vorteil.
Um Mathematiker zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Mathematik oder eines verwandten Studiengangs erforderlich. Ein Master- oder Promotionsabschluss kann die Karrierechancen als Mathematiker verbessern.
Als Mathematiker bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte mathematische Teilgebiete spezialisieren, in die Forschung gehen, in der Lehre tätig werden oder in der Wirtschaft als Berater oder Analyst arbeiten.
Die Nachfrage nach Mathematikern ist auf dem Arbeitsmarkt in verschiedenen Branchen und Bereichen hoch. Besonders in der Finanz- und Versicherungsbranche, in der IT-Branche, im Consulting und in der Forschung werden Mathematiker gesucht.
Mathematiker arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter Finanz- und Versicherungswesen, IT und Technologie, Forschung und Entwicklung, Consulting, Bildung und Lehre, Gesundheitswesen und Pharmazie, Energie- und Umwelttechnik sowie in der Luft- und Raumfahrt.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Detmold ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Firmen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Detmold liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Detmold sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören beispielsweise die Möbelindustrie, die Lebensmittelbranche, der Maschinenbau sowie Dienstleistungsunternehmen.
Die häufigsten Branchen in Detmold sind die Möbelindustrie, der Maschinenbau, die Lebensmittelbranche, das Gesundheitswesen und der Einzelhandel.
Die Gehälter in Detmold variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Detmold ein Bruttogehalt von etwa 3.500 Euro im Monat.
In Detmold gibt es rund 6.000 Studenten, die an der Hochschule für Musik, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe oder anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Detmold sind etwa 40.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die gute Beschäftigungssituation in der Stadt.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Detmold ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und dem imposanten Schloss Detmold, das hoch über der Stadt thront. Die grüne Umgebung mit dem Teutoburger Wald und dem Hermannsdenkmal sorgt für eine idyllische Atmosphäre.
Detmold zeichnet sich durch seine reiche Kultur- und Kunstszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites kulturelles Angebot bieten. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen statt.
Zu den Stadtteilen von Detmold gehören unter anderem die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das Wohnviertel Heidenoldendorf und der Stadtteil Hiddesen, der für seine idyllische Lage am Fuße des Teutoburger Waldes bekannt ist.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Detmold zählen das Schloss Detmold, das LWL-Freilichtmuseum Detmold, das Lippische Landesmuseum und das Hermannsdenkmal. Auch der Marktplatz mit dem Rathaus und der Stadtkirche sowie der Fürstliche Park sind beliebte Anlaufpunkte für Besucher.
In Detmold gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Der Teutoburger Wald lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, im Freizeitbad Aqualip können Wasserratten schwimmen und entspannen, und kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen sorgen für Abwechslung.
Detmold beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule für Musik Detmold, die Hochschule Ostwestfalen-Lippe und das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik. Diese Institute tragen zur Vielfalt und Innovation in der Stadt bei.
This text was created automatically