Consultant für Informationssicherheit (m/w/d)

Remote job
30–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Remote job
30–40 h per week
Erlangen
Home office possible
40 h per week
Osnabrück
Home office possible
40 h per week
Ravensburg +2
Home office possible
40 h per week
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
30.000–45.000 € per year
Frankfurt am Main
Home office possible
40 h per week
70.000–85.000 € per year
Schwaig bei Nürnberg
Home office possible
30–40 h per week
Remote job
30–40 h per week
Leipzig +3
Home office possible
40 h per week
1 - 9 from 9 Jobs.
Short information about
Data Scientist Jobs in Erlangenjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Data Scientist in Erlangen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Data Scientist in Erlangen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Data Scientist in Erlangen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Data Scientist ist für die Analyse großer Datenmengen verantwortlich, um daraus Erkenntnisse und Trends zu gewinnen. Er entwickelt und implementiert Algorithmen und Modelle, um Daten zu interpretieren und Prognosen zu erstellen.
Ein Data Scientist benötigt Kenntnisse in Statistik, Programmierung, maschinellem Lernen, Datenvisualisierung und Datenbankmanagement. Außerdem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität wichtige Fähigkeiten.
Um Data Scientist zu werden, ist in der Regel ein Studium in Informatik, Mathematik, Statistik oder einem verwandten Bereich erforderlich. Zusätzliche Weiterbildungen in Data Science und praktische Erfahrungen sind von Vorteil.
Als Data Scientist kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Bereichen wie künstliche Intelligenz oder Big Data weiterentwickeln. Auch Führungspositionen wie Data Science Manager sind möglich.
Die Nachfrage nach Data Scientists ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen verstärkt nach Experten, die ihnen bei der Datenanalyse und -interpretation unterstützen.
Data Scientists arbeiten in nahezu allen Branchen, darunter IT, Finanzen, Gesundheitswesen, Marketing, E-Commerce und Forschung. Sie können in Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Beratungsunternehmen oder Start-ups tätig sein.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Erlangen ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und innovative Unternehmen, was zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften führt.
Die Arbeitslosenquote in Erlangen liegt aktuell bei etwa 3,5%, was deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit.
In Erlangen sind viele renommierte Unternehmen ansässig, darunter Siemens, Adidas, Puma und viele mehr. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Elektronik und IT.
Die häufigsten Branchen in Erlangen sind die Medizintechnik, Elektronik, IT, Automobilindustrie und Energietechnik. Diese Branchen bieten zahlreiche Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten in der Stadt.
Die Gehälter in Erlangen variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Erlangen etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der Medizintechnik oder IT können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Erlangen studieren etwa 40.000 Studenten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Erlangen sind rund 90.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen und ist ein attraktiver Standort für Arbeitnehmer.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Erlangen ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und breiten Straßen. Die Stadt zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus Alt und Neu aus, wobei besonders die barocke Architektur im Zentrum hervorsticht.
Erlangen ist bekannt für seine renommierte Universität, die jährlich zahlreiche Studenten anzieht. Die Stadt hat zudem eine lebendige Kulturszene mit vielen Kunstgalerien, Museen, Theatern und regelmäßigen Veranstaltungen.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Erlangen gehören die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das Universitätsviertel mit vielen studentischen Einrichtungen und das Südstadtviertel mit seinen grünen Parks.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Erlangen zählen das Schloss Erlangen, der Botanische Garten, das Markgrafentheater und das Palais Stutterheim. Auch das Hugenottenbrunnen und der Schlossgarten sind beliebte Anlaufpunkte für Besucher.
In Erlangen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Schlossgarten, Besuche in den Museen und Galerien, Theateraufführungen im Markgrafentheater und regelmäßige Veranstaltungen wie das Erlanger Bergkirchweih Fest.
Erlangen ist bekannt für seine renommierte Friedrich-Alexander-Universität, die zu den ältesten und größten Universitäten Deutschlands zählt. Daneben gibt es auch das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, die international anerkannte Forschungseinrichtungen sind.
This text was created automatically