IT Projektmanager für Infrastrukturprojekte - Remote (m/w/d)

Remote job
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Remote job
40 h per week
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Würzburg
Home office possible
40 h per week
60.000–85.000 € per year
Gescher
Home office possible
30–40 h per week
Bayreuth +1
Home office possible
40–50 h per week
München +9
Home office possible
30–40 h per week
60.000–80.000 € per year
Remote job
40 h per week
44.000–60.000 € per year
München +9
Home office possible
30–40 h per week
45.000–60.000 € per year
Remote job
35–40 h per week
Tübingen +1
Home office possible
32–40 h per week
52.000–70.000 € per year
Ratingen
Home office possible
40 h per week
Ludwigshafen am Rhein
Home office possible
40 h per week
Nürnberg
Home office possible
25–40 h per week
50.000–55.000 € per year
Stuttgart
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 65 Jobs.
Short information about
IT-Projektmanager Jobs in Erlangenjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Projektmanager in Erlangen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Projektmanager in Erlangen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Projektmanager in Erlangen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Projektmanager ist für die Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten in Unternehmen verantwortlich. Er koordiniert die verschiedenen Teams, überwacht den Fortschritt des Projekts, stellt sicher, dass die Ziele eingehalten werden und ist Ansprechpartner für alle Beteiligten.
Ein IT-Projektmanager benötigt fundierte Kenntnisse im Bereich Informationstechnologie sowie Erfahrung in der Projektmanagementmethodik. Zu den wichtigen Fähigkeiten gehören Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Problemlösungskompetenz und ein gutes Zeitmanagement.
Um IT-Projektmanager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung erforderlich. Zusätzlich sind Weiterbildungen im Projektmanagement, wie z.B. eine Zertifizierung als Projektmanager (z.B. PMP, PRINCE2) von Vorteil. Praktische Erfahrung in IT-Projekten ist ebenfalls wichtig.
Als IT-Projektmanager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Senior IT-Projektmanager oder IT-Projektleiter weiterentwickeln, Teamleiter werden oder in die IT-Abteilungsleitung aufsteigen. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte IT-Bereiche wie z.B. Softwareentwicklung oder IT-Sicherheit ist möglich.
Die Nachfrage nach IT-Projektmanagern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen investieren verstärkt in IT-Projekte und benötigen qualifizierte IT-Projektmanager, um diese erfolgreich umzusetzen. IT-Projektmanager haben daher gute Jobaussichten und können in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig werden.
Ein IT-Projektmanager kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig werden, in denen IT-Projekte durchgeführt werden. Dazu gehören z.B. IT-Dienstleister, Softwareunternehmen, Banken und Versicherungen, Industrieunternehmen, Behörden oder Beratungsunternehmen. Je nach Branche und Unternehmen können die Anforderungen und Schwerpunkte für IT-Projektmanager unterschiedlich sein.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Erlangen ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und innovative Unternehmen, was zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften führt.
Die Arbeitslosenquote in Erlangen liegt aktuell bei niedrigen 3,5%. Dies ist deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Erlangen sind viele renommierte Unternehmen ansässig, darunter Siemens, Adidas, Puma und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Diese Unternehmen bieten vielfältige Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Erlangen sind die Informationstechnologie, Medizintechnik, Automobilindustrie, Energietechnik und Forschung & Entwicklung. Diese Branchen bieten zahlreiche Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten.
Die Gehälter in Erlangen variieren je nach Branche und Erfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Erlangen etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der Informationstechnologie oder Medizintechnik können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Erlangen studieren rund 40.000 Studenten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort und bietet viele studentische Nebenjobs und Praktikumsplätze.
In Erlangen sind etwa 90.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt hat eine hohe Beschäftigungsquote und bietet gute Jobchancen in verschiedenen Branchen.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Erlangen ist geprägt von historischen Gebäuden, breiten Alleen und grünen Parks. Die barocke Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und schönen Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Moderne Architektur findet man vor allem im Süden der Stadt, wo sich auch das Innovationszentrum der Friedrich-Alexander-Universität befindet.
Erlangen zeichnet sich durch seine hohe Lebensqualität, seine kulturelle Vielfalt und seine innovative Wirtschaft aus. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierte Universität, ihre zahlreichen Forschungseinrichtungen und ihre lebendige Kulturszene. Zudem bietet Erlangen eine gute Infrastruktur, eine grüne Umgebung und ein vielfältiges Freizeitangebot.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Erlangen gehören die Altstadt, das Röthelheimviertel, das Sebaldussiedlung und das Brucker Lache. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Erlangen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das Schloss Erlangen, die Hugenottenkirche, das Palais Stutterheim und der Botanische Garten. Auch kulturelle Einrichtungen wie das Markgrafentheater, das Kunstpalais und das Stadtmuseum sind einen Besuch wert.
Erlangen bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann in den Parks spazieren gehen, im Schwimmbad schwimmen, im Kletterwald klettern oder im Theater eine Vorstellung besuchen. Auch kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte, Ausstellungen und Festivals, sorgen für Abwechslung.
In Erlangen sind zahlreiche Forschungseinrichtungen und Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Friedrich-Alexander-Universität, das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen. Diese Institute tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Reputation der Stadt bei.
This text was created automatically