Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)

Witten
38–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Witten
38–40 h per week
Neumarkt in der Oberpfalz +1
Home office possible
30–40 h per week
Königswinter
20–40 h per week
20.000–45.000 € per year
Berlin
40 h per week
48.000–60.000 € per year
Frankfurt am Main
Home office possible
40 h per week
40.000–55.000 € per year
Böblingen
40 h per week
72.000–92.000 € per year
Halstenbek
40 h per week
Frankfurt am Main
Home office possible
40 h per week
48.000–60.000 € per year
Schiltach
Home office possible
40 h per week
Berlin
Home office possible
20–40 h per week
37.000–45.000 € per year
Friedberg
Home office possible
40 h per week
Rostock
Home office possible
40 h per week
Freiburg im Breisgau
39 h per week
40.000–50.000 € per year
Großenhain
Home office possible
24 h per week
16.000–24.000 € per year
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Eventmanagement Jobs in Freisingjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Eventmanagement in Freising beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Eventmanagement in Freising. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Eventmanagement in Freising jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Freising ist sehr dynamisch und vielfältig. Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Mitarbeiter suchen.
Die Arbeitslosenquote in Freising liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist vergleichsweise niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Freising sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Technologieunternehmen, Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomiebetriebe und Handwerksbetriebe.
Die häufigsten Branchen in Freising sind die Technologiebranche, der Einzelhandel, die Gastronomie und das Handwerk.
Die Gehälter in Freising variieren je nach Branche und Position. In der Technologiebranche und im Einzelhandel werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt.
In Freising studieren etwa 8.000 Studenten an der Technischen Universität und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
In Freising sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig, was zeigt, dass die Stadt ein attraktiver Arbeitsstandort ist.
This text was created automatically
Freising ist eine charmante Stadt mit einer malerischen Altstadt, geprägt von historischen Gebäuden und engen Gassen. Die imposante Domberg mit dem Freisinger Dom und der Blick auf die Alpen verleihen der Stadt einen besonderen Reiz.
Freising zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine kulturelle Vielfalt und seine idyllische Lage an der Isar aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne.
Zu den Stadtteilen von Freising gehören unter anderem die Altstadt, Neustift, Lerchenfeld, Attaching und Weihenstephan. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Freising zählen der Freisinger Dom, die Fürstbischöfliche Residenz, das Diözesanmuseum, die Weihenstephaner Gärten und das Asam-Schlössl. Auch die zahlreichen Kirchen und Klöster sind einen Besuch wert.
In Freising gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann entlang der Isar spazieren gehen, im Weihenstephaner Garten entspannen, das Freibad besuchen oder an den kulturellen Veranstaltungen in der Stadt teilnehmen.
Freising beheimatet das renommierte Weihenstephaner Institut für Brauerei, das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK), die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Standort für Forschung und Bildung.
This text was created automatically