Frontend Entwickler für Webanwendungen (m/w/d)

Stuttgart
Home office possible
40 h per week
55.000–75.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Stuttgart
Home office possible
40 h per week
55.000–75.000 € per year
Stuttgart
Home office possible
40 h per week
55.000–75.000 € per year
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Kassel
Home office possible
40 h per week
40.000–55.000 € per year
Remote job
35–40 h per week
Dresden
Home office possible
40 h per week
Krefeld
Home office possible
40 h per week
40.000–45.000 € per year
Bremen
Home office possible
40 h per week
60.000–80.000 € per year
Remote job
40 h per week
65.000–85.000 € per year
Leipzig +1
Home office possible
30–40 h per week
50.000–75.000 € per year
Lohr am Main +2
Home office possible
40 h per week
Berlin
Home office possible
40 h per week
Berlin
Home office possible
38–40 h per week
Wernau (Neckar)
Home office possible
30–40 h per week
50.000–120.000 € per year
1 - 14 from 57 Jobs.
Short information about
Frontend-Entwickler Jobs in Hattingenjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Frontend Entwickler in Hattingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Frontend Entwickler in Hattingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Frontend Entwickler in Hattingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Frontend-Entwickler ist für die Gestaltung und Umsetzung der Benutzeroberfläche einer Webseite oder einer Software-Applikation verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die Benutzeroberfläche ansprechend, benutzerfreundlich und funktional ist.
Ein Frontend-Entwickler benötigt Kenntnisse in den Bereichen HTML, CSS und JavaScript. Darüber hinaus sind Erfahrungen mit Frameworks wie React, Angular oder Vue.js von Vorteil. Auch Designkenntnisse und ein gutes Gespür für Benutzerfreundlichkeit sind wichtig.
Um Frontend-Entwickler zu werden, kann man eine Ausbildung im Bereich Webentwicklung absolvieren oder sich autodidaktisch weiterbilden. Es gibt auch spezielle Weiterbildungen und Kurse, die auf die Anforderungen eines Frontend-Entwicklers zugeschnitten sind.
Als Frontend-Entwickler kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Technologien oder Branchen weiterentwickeln. Man kann auch in Führungspositionen wie Teamleiter oder Projektmanager aufsteigen.
Die Nachfrage nach Frontend-Entwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da Unternehmen verstärkt auf eine ansprechende und benutzerfreundliche Online-Präsenz setzen. Es gibt viele offene Stellen und gute Karrierechancen für Frontend-Entwickler.
Frontend-Entwickler arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter IT-Unternehmen, Agenturen, E-Commerce-Unternehmen, Medienunternehmen und Start-ups. Sie können sowohl in großen Unternehmen als auch in kleinen Teams tätig sein.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Hattingen ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Hattingen liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Hattingen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie, Dienstleistungssektor, Einzelhandel und Handwerk. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören ThyssenKrupp, Huf Group und die Stadtwerke Hattingen.
Die häufigsten Branchen in Hattingen sind Maschinenbau, Automobilzulieferer, Dienstleistungen, Einzelhandel und Handwerk. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaft der Stadt bei.
Die Gehälter in Hattingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Hattingen etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Fachkräfte und Akademiker können jedoch auch deutlich höhere Gehälter erzielen.
In Hattingen gibt es etwa 2.000 Studenten, die an der örtlichen Fachhochschule oder Universität eingeschrieben sind. Viele von ihnen absolvieren ein duales Studium und arbeiten bereits während ihres Studiums in Unternehmen der Region.
In Hattingen sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht einer Erwerbstätigenquote von etwa 70%, was zeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung in Hattingen einer beruflichen Tätigkeit nachgeht.
This text was created automatically
Hattingen ist eine charmante Stadt mit einer gut erhaltenen Altstadt, die von Fachwerkhäusern geprägt ist. Die historische Architektur und die malerischen Gassen laden zum Flanieren und Entdecken ein.
Hattingen zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites Spektrum an Kunst und Kultur bieten. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen und Festivals statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
In Hattingen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Blankenstein, Niederwenigern und Welper. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hattingen zählen das LWL-Industriemuseum Henrichshütte, die Burg Blankenstein, das Haus Kemnade und die St.-Georgs-Kirche. Diese historischen Gebäude und Denkmäler sind einen Besuch wert und geben Einblick in die Geschichte der Stadt.
In Hattingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann in den umliegenden Wäldern wandern, Rad fahren oder spazieren gehen. Zudem bieten sich Möglichkeiten zum Schwimmen, Tennis spielen oder Minigolfen. Auch kulturelle Veranstaltungen und Feste sorgen für Abwechslung.
In Hattingen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Institute, darunter die Volkshochschule, die Musikschule und die Stadtbibliothek. Zudem gibt es Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die zur wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beitragen.
This text was created automatically