Fachinformatiker für ERP Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Lage
Home office possible
40 h per week
45.000–60.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Lage
Home office possible
40 h per week
45.000–60.000 € per year
Hanau
40 h per week
39.000–46.000 € per year
Hamburg
Home office possible
39 h per week
Haigerloch
38 h per week
Bitterfeld-Wolfen
40 h per week
Hamburg
40 h per week
Mülheim an der Ruhr +1
Home office possible
40 h per week
Böblingen
Home office possible
40 h per week
70.000–90.000 € per year
Augustdorf
40 h per week
Mönchengladbach
32–40 h per week
36.000–66.000 € per year
Frankenthal
35–40 h per week
35.000–65.000 € per year
Wutöschingen
35–40 h per week
Loiching
Home office possible
35–40 h per week
Rostock
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Fachinformatiker Jobs in Hildenjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Fachinformatiker in Hilden beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Fachinformatiker in Hilden. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Fachinformatiker in Hilden jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Fachinformatiker ist für die Planung, Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen in Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Analyse von Anforderungen, die Auswahl geeigneter Hard- und Software, die Konfiguration von Netzwerken und die Betreuung der IT-Infrastruktur.
Ein Fachinformatiker sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Programmierung, Netzwerktechnik, Datenbanken und IT-Sicherheit verfügen. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Fachinformatiker zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in oder ein Studium der Informatik erforderlich. Während der Ausbildung oder des Studiums werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.
Als Fachinformatiker stehen einem verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen übernehmen oder sich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Fachinformatikern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch. Aufgrund der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts werden Fachkräfte im Bereich der Informationstechnologie in nahezu allen Branchen benötigt.
Fachinformatiker können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen IT-Systeme eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise die IT-Branche, die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen, die Finanzbranche und die öffentliche Verwaltung.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Hilden ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Hilden liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Nordrhein-Westfalen ein niedriger Wert.
In Hilden sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Chemieunternehmen wie Evonik Industries und Henkel, aber auch Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Logistik und Dienstleistungen.
Die häufigsten Branchen in Hilden sind die Chemieindustrie, der Maschinenbau, die Logistikbranche und der Einzelhandel. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaft der Stadt bei.
Die Gehälter in Hilden variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Chemieindustrie und im Maschinenbau werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während im Einzelhandel und in der Gastronomie die Gehälter eher im Durchschnittsbereich liegen.
In Hilden gibt es etwa 3.000 Studenten, die an der Hochschule Düsseldorf oder anderen Bildungseinrichtungen studieren. Viele von ihnen absolvieren Praktika oder arbeiten neben dem Studium in Hilden.
In Hilden sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den ansässigen Unternehmen, aber es gibt auch viele Pendler, die in umliegenden Städten arbeiten und in Hilden wohnen.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Hilden ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Hilden zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus, die von Kunstausstellungen über Theateraufführungen bis hin zu Musikfestivals reicht. Die Stadt hat zudem eine starke Wirtschaftsstruktur und bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten.
In Hilden gibt es verschiedene Stadtteile wie die Altstadt, Hilden-Nord und Hilden-Süd. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hilden zählen das Alte Helmholtz, die St. Jacobus Kirche und das Hildener Schloss. Kunstinteressierte können die Galerie Hildanus oder das Kunstmuseum Hilden besuchen.
In Hilden gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Radfahren im Stadtwald, Schwimmen im Hildorado oder Kulturveranstaltungen im Bürgerhaus. Zudem bieten die umliegenden Naturparks Möglichkeiten zum Wandern und Entspannen.
In Hilden gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen wie die Volkshochschule, die Musikschule und die Stadtbibliothek. Zudem sind Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Technik und Handel in Hilden ansässig.
This text was created automatically