Green BPM Consultant für Workflow Automation - Remote (m/w/d)

Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
60.000–120.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
60.000–120.000 € per year
Remote job
30–40 h per week
Remote job
40 h per week
Remote job
38 h per week
65.000–74.998 € per year
Würzburg
Home office possible
40 h per week
60.000–85.000 € per year
Paderborn
Home office possible
40 h per week
33.000–44.000 € per year
Berlin
Home office possible
35–40 h per week
60.000–80.000 € per year
Remote job
40 h per week
Remote job
35–40 h per week
Remote job
32–40 h per week
Frankfurt am Main +1
Home office possible
40 h per week
45.000–60.000 € per year
Remote job
35–40 h per week
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Osnabrück
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 28 Jobs.
Short information about
Informatik Jobs in Kieljobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Informatik in Kiel beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Informatik in Kiel. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Informatik in Kiel jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Kiel ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Kiel liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Kiel sind unter anderem Unternehmen wie ThyssenKrupp Marine Systems, HDW Gaarden GmbH, und die Förde Sparkasse ansässig. Zudem gibt es viele kleinere Firmen und Start-ups in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Kiel sind der Schiffbau, die maritime Wirtschaft, die Gesundheitsbranche, die Informationstechnologie und der Tourismus.
Die Gehälter in Kiel variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Kiel etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Kiel studieren rund 27.000 Studenten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in Schleswig-Holstein.
In Kiel sind etwa 120.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf eine gute Beschäftigungssituation in der Stadt hinweist.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Kiel wird geprägt von seiner Lage an der Ostsee und dem Kieler Hafen. Die Stadt bietet eine Mischung aus maritimem Flair und moderner Architektur.
Kiel zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre, die Kieler Woche als eines der größten Segelsportevents der Welt, sowie seine vielfältige Kulturszene aus.
Zu den Stadtteilen von Kiel gehören unter anderem Altstadt, Gaarden, Wik, Ravensberg, Schreventeich und Holtenau.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Kiel zählen das Kieler Schloss, die Kiellinie mit dem Marine-Ehrenmal Laboe, das Schifffahrtsmuseum und das Aquarium.
In Kiel kann man zahlreiche Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Tauchen ausüben. Zudem bieten sich Spaziergänge an der Förde, Besuche von Museen und Theatern sowie Shoppingmöglichkeiten in der Innenstadt an.
In Kiel sind unter anderem die Christian-Albrechts-Universität, das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften und das Institut für Weltwirtschaft ansässig.
This text was created automatically