Group Reporting Manager im Konzernreporting (m/w/d)

Eltville am Rhein
Home office possible
35–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Eltville am Rhein
Home office possible
35–40 h per week
Ingelheim am Rhein
Home office possible
40 h per week
Remote job
32–40 h per week
Wiesbaden
Home office possible
40 h per week
Remote job
35–40 h per week
Remote job
38 h per week
35.000–45.000 € per year
Ingelheim am Rhein
Home office possible
40 h per week
Fuldatal +1
Home office possible
40 h per week
45.000–65.000 € per year
Wiesbaden
Home office possible
40 h per week
Böblingen
Home office possible
40 h per week
Wiesbaden
Home office possible
40 h per week
Remote job
35–40 h per week
Pforzheim
Home office possible
30–40 h per week
Hamburg
Home office possible
32–40 h per week
1 - 14 from 81 Jobs.
Short information about
Manager Jobs in Mainzjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Manager in Mainz beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Manager in Mainz. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Manager in Mainz jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Manager ist für die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle von Mitarbeitern und Prozessen in einem Unternehmen verantwortlich. Er trifft strategische Entscheidungen, setzt Ziele und sorgt dafür, dass diese erreicht werden.
Ein Manager sollte über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen, kommunikationsstark sein, Teamführungskompetenzen besitzen und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge haben. Außerdem sind Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude wichtige Eigenschaften.
Um Manager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fach erforderlich. Oftmals werden auch Berufserfahrung und Weiterbildungen wie ein MBA oder Führungskräftetrainings vorausgesetzt.
Als Manager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, je nach Unternehmensgröße und Branche. Man kann sich zum Bereichsleiter, Geschäftsführer oder Vorstand weiterentwickeln oder auch in andere Unternehmen wechseln, um neue Herausforderungen anzunehmen.
Die Nachfrage nach Managern ist in der Regel hoch, da sie in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen benötigt werden. Besonders in wachstumsstarken Branchen wie der IT-Branche oder im Bereich der erneuerbaren Energien sind Manager gefragt.
Manager können in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein, von der Industrie über den Handel bis hin zu Dienstleistungsunternehmen. Auch in Non-Profit-Organisationen oder im öffentlichen Sektor werden Manager benötigt.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Mainz ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Mainz liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Mainz sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter beispielsweise die Schott AG, die Mainzer Volksbank und die ZDF-Gruppe.
Die häufigsten Branchen in Mainz sind das Gesundheitswesen, die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, die Informationstechnologie sowie der öffentliche Dienst.
Die Gehälter in Mainz variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Mainz jedoch ein überdurchschnittliches Gehalt im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland.
In Mainz studieren etwa 40.000 Studenten an der Johannes Gutenberg-Universität sowie an verschiedenen Hochschulen und Fachhochschulen in der Stadt.
In Mainz sind rund 120.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote in der Stadt entspricht.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Mainz ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und dem imposanten Mainzer Dom. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und gemütlichen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Entlang des Rheins erstrecken sich moderne Gebäude und Grünflächen, die zu Spaziergängen und Radtouren einladen.
Mainz zeichnet sich durch seine lange Geschichte als bedeutende Stadt am Rhein aus. Die Stadt ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, mit zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen. Mainz ist zudem eine lebendige Universitätsstadt, die eine vielfältige studentische Szene und ein pulsierendes Nachtleben bietet.
Mainz ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, Neustadt, Oberstadt, Gonsenheim, Bretzenheim und Hechtsheim. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Mainz zählen der Mainzer Dom, das Gutenberg-Museum, das Landesmuseum Mainz und das Staatstheater Mainz. Auch die Zitadelle Mainz, die Augustinerkirche und das Kurfürstliche Schloss sind einen Besuch wert.
In Mainz gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann entlang des Rheins spazieren, im Stadtpark picknicken, in den vielen Cafés und Restaurants entspannen oder an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Zudem bieten sich Ausflüge in die umliegende Natur und Weinberge an.
Mainz ist eine bedeutende Wissenschaftsstadt mit renommierten Instituten und Forschungseinrichtungen. Zu den bekanntesten gehören die Johannes Gutenberg-Universität, das Max-Planck-Institut für Chemie, das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz und das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte.
This text was created automatically