IT Projektmanager für Infrastrukturprojekte - Remote (m/w/d)

Remote job
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Remote job
40 h per week
Gescher
Home office possible
30–40 h per week
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Remote job
20–40 h per week
Würzburg
Home office possible
40 h per week
60.000–85.000 € per year
Bayreuth +1
Home office possible
40–50 h per week
Stuttgart +2
Home office possible
35–40 h per week
Stuttgart
Home office possible
20–40 h per week
Remote job
40 h per week
44.000–60.000 € per year
Filderstadt
40 h per week
Tübingen +1
Home office possible
32–40 h per week
52.000–70.000 € per year
Remote job
20–40 h per week
Esslingen am Neckar
40 h per week
48.000–54.000 € per year
Oberhaching
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 61 Jobs.
Short information about
Projektmanager Jobs in Metzingenjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Projektmanager in Metzingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Projektmanager in Metzingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Projektmanager in Metzingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Projektmanager ist für die Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten in einem Unternehmen verantwortlich. Er koordiniert die verschiedenen Aufgaben, Ressourcen und Teammitglieder, um sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird.
Ein Projektmanager sollte über fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, Zeitmanagement, Budgetierung, Risikomanagement und Kommunikation verfügen. Außerdem sind Fähigkeiten wie Teamführung, Problemlösung und Organisationstalent wichtig.
Um Projektmanager zu werden, kann man ein Studium im Bereich Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre oder einer ähnlichen Fachrichtung absolvieren. Alternativ kann man auch durch Berufserfahrung und Weiterbildungen in Projektmanagement-Zertifizierungen wie PMP oder PRINCE2 den Einstieg in diesen Berufszweig finden.
Als Projektmanager kann man sich durch Weiterbildungen und Erfahrung in höhere Positionen wie Senior Projektmanager, Programmmanager oder Projektleiter entwickeln. Auch eine Spezialisierung in bestimmten Branchen oder Projektarten kann die Karrierechancen als Projektmanager verbessern.
Die Nachfrage nach Projektmanagern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da Projekte eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Unternehmenszielen spielen. Mit den steigenden Anforderungen an Effizienz und Qualität in Projekten wird der Bedarf an qualifizierten Projektmanagern weiter zunehmen.
Ein Projektmanager kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen Projekte durchgeführt werden. Dazu gehören beispielsweise die IT-Branche, Bauwesen, Marketing, Gesundheitswesen, Eventmanagement und viele mehr. Je nach Branche können die Anforderungen und Schwerpunkte als Projektmanager variieren.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Metzingen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Mode und Textil. Es gibt eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in diesen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Metzingen liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt.
In Metzingen sind unter anderem bekannte Unternehmen wie Hugo Boss, Marc Cain und Strenesse ansässig. Diese Unternehmen prägen maßgeblich das wirtschaftliche Geschehen in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Metzingen sind die Mode- und Textilbranche, der Einzelhandel sowie das Gastgewerbe. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Stadt.
Die Gehälter in Metzingen variieren je nach Branche und Position. In der Modebranche werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während im Einzelhandel und im Gastgewerbe die Gehälter eher im Durchschnitt liegen.
In Metzingen gibt es aktuell etwa 500 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder an anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Metzingen sind rund 15.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote in der Stadt entspricht.
This text was created automatically
Metzingen ist eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, die für ihre historische Altstadt und malerische Fachwerkhäuser bekannt ist. Die Stadt wird von grünen Hügeln und Weinbergen umgeben, was ihr ein idyllisches und entspanntes Ambiente verleiht.
Metzingen ist vor allem für seine Modeindustrie und Outlet-Shopping-Möglichkeiten bekannt. Die Stadt beherbergt zahlreiche internationale Modeunternehmen und lockt Besucher aus der ganzen Welt an, die hier hochwertige Markenkleidung zu reduzierten Preisen kaufen können.
In Metzingen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das Industriegebiet mit den Modeunternehmen und das Wohngebiet mit modernen Wohnhäusern und Grünflächen.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Metzingen gehören das Outlet-Center Metzingen, das Stadtmuseum im Alten Rathaus, die Stadtkirche St. Bonifatius und das Schloss Neuwürttemberg. Außerdem bietet die Umgebung von Metzingen zahlreiche Wander- und Radwege sowie Weinberge zum Erkunden.
In Metzingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Einheimische und Besucher. Dazu gehören Shopping im Outlet-Center, Wandern und Radfahren in der Natur, Weinproben in den umliegenden Weinbergen, Besuche von kulturellen Veranstaltungen und Festen sowie Entspannung in den örtlichen Parks und Cafés.
In Metzingen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen. Zudem befinden sich in der Stadt Forschungsinstitute und Unternehmen aus der Mode- und Textilbranche, die innovative Projekte und Kooperationen vorantreiben.
This text was created automatically