Anlagenmechaniker - SHK-Technik (m/w/d)

Berlin +2
30–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Berlin +2
30–40 h per week
Remote job
40 h per week
Zorneding +4
40 h per week
München +1
Home office possible
40 h per week
Hannover +9
38 h per week
München
Home office possible
40 h per week
Ulm +23
Home office possible
40 h per week
Berlin +3
Home office possible
40 h per week
Dörth +3
40 h per week
München
Home office possible
20–40 h per week
48.000–64.999 € per year
München
Home office possible
40 h per week
Fürstenfeldbruck
Home office possible
25–40 h per week
30.000–80.000 € per year
Planegg
40–45 h per week
60.000 € per year
1 - 13 from 13 Jobs.
Short information about
Anlagenmechaniker Jobs in Münchenjobs
companies searching
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Anlagenmechaniker in München beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Anlagenmechaniker in München. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Anlagenmechaniker in München jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Anlagenmechaniker ist für die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von technischen Anlagen zuständig. Dazu gehören beispielsweise Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen, aber auch Rohrleitungssysteme und Sanitäranlagen.
Ein Anlagenmechaniker sollte über handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine gute Auffassungsgabe verfügen. Zudem sind Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Metallverarbeitung und Regelungstechnik von Vorteil.
Um Anlagenmechaniker zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung in diesem Bereich. Diese dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb.
Nach deiner Ausbildung kannst du dich zum Meister weiterbilden oder auch ein Studium im Bereich Maschinenbau oder Versorgungstechnik in Erwägung ziehen. Dadurch eröffnen sich dir weitere Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen.
Die Nachfrage nach Anlagenmechanikern ist aufgrund des Fachkräftemangels in Deutschland sehr hoch. Gut ausgebildete Fachkräfte haben daher gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Anlagenmechaniker arbeiten in verschiedenen Branchen, wie beispielsweise im Anlagenbau, in der Gebäudetechnik, im Maschinen- und Anlagenbau oder in der Industrie. Sie sind in Unternehmen aller Größenordnungen tätig, vom Handwerksbetrieb bis zum Großkonzern.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in München gilt als sehr dynamisch und stark. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Deutschland und bietet eine Vielzahl an Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in München liegt aktuell bei etwa 3,5%, was deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit.
In München sind zahlreiche namhafte Unternehmen ansässig, darunter BMW, Siemens, Allianz, MAN und viele mehr. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für die Automobil-, Elektronik- und Versicherungsbranche.
Die häufigsten Branchen in München sind die Automobilindustrie, die Elektronikbranche, die Versicherungsbranche, die IT-Branche und der Tourismussektor. Die Stadt bietet eine vielfältige Wirtschaftsstruktur.
Die Gehälter in München sind im Durchschnitt höher als in vielen anderen deutschen Städten. In Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikbranche und der IT-Branche werden besonders attraktive Gehälter gezahlt.
In München studieren aktuell etwa 120.000 Studenten an den verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist ein beliebter Studienort und bietet eine Vielzahl an Studienmöglichkeiten.
In München sind rund 1,5 Millionen Menschen erwerbstätig. Die Stadt verzeichnet eine hohe Beschäftigungsquote und bietet zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.
This text was created automatically
Das Stadtbild von München ist geprägt von historischen Gebäuden, prächtigen Kirchen und grünen Parks. Die Altstadt mit dem Marienplatz und dem imposanten Neuen Rathaus ist ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen und Einheimische.
München ist bekannt für seine traditionellen Biergärten, das Oktoberfest und die lebhafte Kulturszene. Die Stadt vereint Tradition und Moderne auf einzigartige Weise und bietet eine hohe Lebensqualität.
Zu den bekanntesten Stadtteilen Münchens gehören Schwabing mit seinen vielen Cafés und Galerien, das studentische Glockenbachviertel und das noble Bogenhausen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und Charakter.
In München gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter die Frauenkirche, das Schloss Nymphenburg, die Pinakotheken und das Deutsche Museum. Auch der Englische Garten und der Olympiapark sind beliebte Ausflugsziele.
München bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Ob ein Besuch in einem der vielen Museen, ein Spaziergang entlang der Isar oder ein Ausflug in die Berge - Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
In München sind zahlreiche renommierte Institute und Universitäten ansässig, darunter die Ludwig-Maximilians-Universität, die Technische Universität München und das Max-Planck-Institut. Die Stadt ist ein wichtiger Bildungsstandort und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung.
This text was created automatically