IT Projektmanager für Infrastrukturprojekte - Remote (m/w/d)

Remote job
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Remote job
40 h per week
Karlsruhe +1
Home office possible
35–40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
50.000–72.000 € per year
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Würzburg
Home office possible
40 h per week
60.000–85.000 € per year
Karlsruhe +1
40 h per week
65.000 € per year
Gescher
Home office possible
30–40 h per week
Bayreuth +1
Home office possible
40–50 h per week
Remote job
40 h per week
44.000–60.000 € per year
Stuttgart +2
Home office possible
35–40 h per week
Karlsruhe
40 h per week
Ettlingen +12
37–38 h per week
38.000–42.000 € per year
Wörth am Rhein +1
Home office possible
35–38 h per week
1 - 14 from 65 Jobs.
Short information about
IT-Projektmanager Jobs in Pforzheimjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Projektmanager in Pforzheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Projektmanager in Pforzheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Projektmanager in Pforzheim jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Projektmanager ist für die Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten in Unternehmen verantwortlich. Er koordiniert die verschiedenen Teams, überwacht den Fortschritt des Projekts, stellt sicher, dass die Ziele eingehalten werden und kommuniziert mit den Stakeholdern.
Ein IT-Projektmanager benötigt fundierte Kenntnisse im Bereich Informationstechnologie sowie Projektmanagement. Er sollte über gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamführungskompetenzen, Problemlösungsfähigkeiten und ein gutes Zeitmanagement verfügen.
Um ein IT-Projektmanager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem ähnlichen Fach erforderlich. Zusätzlich sind Zertifizierungen wie PMP (Project Management Professional) oder PRINCE2 von Vorteil. Berufserfahrung in der IT-Branche und im Projektmanagement ist ebenfalls wichtig.
Als IT-Projektmanager kann man sich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen in seinem Fachgebiet spezialisieren und aufsteigen. Mögliche Karrierewege sind die Leitung größerer IT-Projekte, die Position des IT-Projektleiters oder sogar die Geschäftsführung in einem IT-Unternehmen.
Die Nachfrage nach IT-Projektmanagern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen investieren verstärkt in IT-Projekte, um wettbewerbsfähig zu bleiben und digitale Transformationen voranzutreiben. Daher werden qualifizierte IT-Projektmanager gesucht.
Ein IT-Projektmanager kann in nahezu allen Branchen und Bereichen arbeiten, in denen IT-Projekte durchgeführt werden. Dazu gehören beispielsweise die IT-Branche, die Finanz- und Versicherungsbranche, die Gesundheitsbranche, die Automobilindustrie, die Telekommunikationsbranche und viele mehr.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Pforzheim ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Schmuck- und Uhrenindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilzulieferung. Es gibt auch eine wachsende Anzahl von Start-ups und Unternehmen aus dem Bereich der Digitalisierung.
Die Arbeitslosenquote in Pforzheim liegt aktuell bei etwa 7,5%, was etwas über dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt. Trotzdem ist die Arbeitslosenquote in den letzten Jahren tendenziell gesunken.
In Pforzheim sind Unternehmen wie die Schmuckhersteller Schmuckwelten Pforzheim, die Uhrenmanufaktur Junghans und der Automobilzulieferer Witzenmann ansässig. Auch die Firma Würth hat einen Standort in Pforzheim.
Die häufigsten Branchen in Pforzheim sind die Schmuck- und Uhrenindustrie, der Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Automobilzulieferung und die Digitalisierung.
Die Gehälter in Pforzheim variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Pforzheim jedoch etwas weniger als im Bundesdurchschnitt. Ein Ingenieur verdient beispielsweise durchschnittlich etwa 50.000 Euro im Jahr.
In Pforzheim gibt es etwa 6.000 Studenten an der Hochschule Pforzheim, die sich auf Studiengänge wie Wirtschaft, Design und Technik spezialisiert hat.
In Pforzheim sind etwa 70.000 Menschen erwerbstätig, wobei die meisten in den Bereichen Schmuck- und Uhrenindustrie, Maschinenbau und Elektrotechnik arbeiten.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Pforzheim ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt liegt malerisch am Zusammenfluss von Enz und Nagold und bietet eine charmante Atmosphäre.
Pforzheim zeichnet sich durch seine lange Tradition in der Schmuck- und Uhrenindustrie aus. Die Stadt ist bekannt für ihre hochwertigen Produkte und ihre kreative Kunstszene.
In Pforzheim gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Brötzingen, Huchenfeld, Dillweißenstein und Eutingen.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Pforzheim zählen das Schmuckmuseum, das Technische Museum und der Wildpark. Außerdem gibt es zahlreiche historische Gebäude und Parks, die einen Besuch wert sind.
In Pforzheim gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten, darunter Wandern im nahegelegenen Schwarzwald, Besuche von Kunstausstellungen und Theatervorstellungen sowie Wassersportmöglichkeiten an den Flüssen Enz und Nagold.
In Pforzheim gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Pforzheim, die Duale Hochschule Baden-Württemberg und die Berufsakademie Pforzheim. Diese Institute bieten eine breite Palette an Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
This text was created automatically