Bauingenieur im Bereich Stadtentwässerung (m/w/d)

Oberursel (Taunus)
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Oberursel (Taunus)
40 h per week
Weimar
40 h per week
Weil der Stadt
38–39 h per week
München
Home office possible
20–39 h per week
60.000–80.000 € per year
Riesa
Home office possible
37–40 h per week
Frankfurt am Main +1
Home office possible
39 h per week
60.000 € per year
Erfurt
Home office possible
34–40 h per week
München
Home office possible
20–39 h per week
55.000–80.000 € per year
Düsseldorf
Home office possible
40 h per week
70.000–90.000 € per year
Dresden
40 h per week
Breidenbach
Home office possible
38–40 h per week
Sinsheim
Home office possible
32–40 h per week
Rostock
Home office possible
35–39 h per week
40.000–55.000 € per year
Burbach +1
Home office possible
40 h per week
65.000–80.000 € per year
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Bauingenieur Jobs in Unterhachingjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bauingenieur in Unterhaching beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bauingenieur in Unterhaching. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bauingenieur in Unterhaching jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu gehören unter anderem Gebäude, Brücken, Straßen, Tunnel und andere Infrastrukturprojekte.
Ein Bauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bautechnik, Statik, Bauphysik, Baurecht und Bauökonomie. Zudem sind gute mathematische und analytische Fähigkeiten sowie ein Verständnis für technische Zusammenhänge wichtig.
Um Bauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen erforderlich. Dieses kann an einer Fachhochschule oder Universität absolviert werden. Nach dem Studium bieten sich verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an, um sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren.
Als Bauingenieur stehen einem verschiedene Karrierewege offen. Man kann sich zum Beispiel auf bestimmte Fachgebiete wie Tragwerksplanung, Bauleitung oder Baumanagement spezialisieren. Auch eine Weiterbildung zum Bauingenieurmeister oder eine Promotion sind mögliche Entwicklungsschritte.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland generell hoch. Aufgrund des Baubooms und der stetigen Infrastrukturprojekte werden Bauingenieure in verschiedenen Branchen und Bereichen gesucht. Besonders gefragt sind Experten mit Spezialisierungen in zukunftsweisenden Bereichen wie Nachhaltiges Bauen oder Digitalisierung.
Bauingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter im Hoch- und Tiefbau, im Straßen- und Wasserbau, im Ingenieurbau sowie in der Bauleitung und Bauplanung. Zudem sind sie in der öffentlichen Verwaltung, in Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder in der Forschung und Lehre tätig.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Unterhaching ist sehr stabil und bietet eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verzeichnet eine niedrige Arbeitslosenquote und eine hohe Beschäftigungsrate.
Die Arbeitslosenquote in Unterhaching liegt aktuell bei nur 2,5%, was deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt von 3,5% liegt.
In Unterhaching sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die Firma Infineon Technologies, die Allianz Deutschland AG und die Linde AG.
Die häufigsten Branchen in Unterhaching sind die Informationstechnologie, das Gesundheitswesen, die Versicherungsbranche und der Einzelhandel.
Die Gehälter in Unterhaching variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Unterhaching etwa 50.000 Euro brutto im Jahr.
In Unterhaching gibt es rund 2.500 Studenten, die an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen in der Stadt studieren.
In Unterhaching sind etwa 15.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsrate in der Stadt entspricht.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Unterhaching ist geprägt von einer Mischung aus modernen Gebäuden und traditionellen bayerischen Häusern. Die Stadt verfügt über viele Grünflächen und Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Unterhaching zeichnet sich durch seine gute Lebensqualität, die Nähe zur Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur und ein breites kulturelles Angebot.
Zu den Stadtteilen von Unterhaching gehören neben dem Zentrum unter anderem Ottendichl, Fasanenpark und Taufkirchen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Unterhaching gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das Heimatmuseum Unterhaching, die St. Korbinian Kirche und das Schloss Unterhaching. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events statt.
Unterhaching bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Rad- und Wanderwege, Sportvereine, Schwimmbäder und Fitnessstudios. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen sorgen für Abwechslung.
In Unterhaching sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter Schulen, Kindergärten und Weiterbildungsinstitute. Zudem gibt es in der Stadt auch Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln.
This text was created automatically