Projektmanager für serienreife Projekte (m/w/d)

Mellrichstadt +1
Home office possible
35–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.

Mellrichstadt +1
Home office possible
35–40 h per week

Bayreuth +1
Home office possible
40–50 h per week

Waghäusel
Home office possible
40 h per week

Ludwigshafen am Rhein
Home office possible
40 h per week

Remote job
40 h per week

Mannheim
Home office possible
40 h per week
33.000–34.000 € per year

Mannheim
Home office possible
40 h per week

Mannheim
Home office possible
36–40 h per week
42.000–50.000 € per year

Ludwigshafen am Rhein
Home office possible
40 h per week
75.000–90.000 € per year

Berlin
Home office possible
40 h per week
80.000–110.000 € per year

Mannheim
Home office possible
40 h per week

Stuttgart
Home office possible
40 h per week

Karlsdorf-Neuthard
Home office possible
40 h per week

Remote job
30–40 h per week
40.000–70.000 € per year
1 - 14 from 57 Jobs.
Short information about
IT-Projektmanager Jobs in Walldorfjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Projektmanager in Walldorf beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Projektmanager in Walldorf. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Projektmanager in Walldorf jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Projektmanager ist für die Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten in Unternehmen verantwortlich. Er koordiniert die verschiedenen Teams, überwacht den Fortschritt des Projekts, stellt sicher, dass die Ziele eingehalten werden und ist Ansprechpartner für alle Beteiligten.
Ein IT-Projektmanager sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Informationstechnologie verfügen, um die Anforderungen des Projekts richtig einschätzen zu können. Zudem sind Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Problemlösungskompetenz wichtig. Projektmanagement-Methoden und -Tools sollten ebenfalls beherrscht werden.
Um IT-Projektmanager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzlich können Weiterbildungen im Bereich Projektmanagement, wie z.B. ein Zertifikat als Projektmanager (z.B. PMP, PRINCE2) von Vorteil sein. Praktische Erfahrungen in IT-Projekten sind ebenfalls wichtig.
Als IT-Projektmanager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich z.B. auf bestimmte Branchen spezialisieren, in größere Projekte mit mehr Verantwortung einsteigen oder in leitende Positionen im IT-Management aufsteigen. Auch eine Selbstständigkeit als IT-Berater oder -Trainer ist möglich.
Die Nachfrage nach IT-Projektmanagern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen sind zunehmend auf komplexe IT-Projekte angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher werden gut ausgebildete IT-Projektmanager mit entsprechender Erfahrung gesucht.
Ein IT-Projektmanager kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen IT-Projekte durchgeführt werden. Dazu gehören z.B. die IT-Branche, die Finanz- und Versicherungsbranche, die Automobilindustrie, der Gesundheitssektor, die öffentliche Verwaltung und viele mehr. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Walldorf ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben. Die Stadt gilt als attraktiver Standort für Arbeitnehmer aufgrund der Nähe zu großen Unternehmen wie SAP und zahlreichen Mittelständlern.
Die Arbeitslosenquote in Walldorf liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit und bietet somit gute Chancen für Arbeitssuchende.
In Walldorf sind unter anderem Unternehmen wie SAP, Heidelberger Druckmaschinen, FIO Systems und viele weitere ansässig. Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl an Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen.
Die häufigsten Branchen in Walldorf sind die IT-Branche, die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen und der Dienstleistungssektor. Diese Branchen bieten zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Die Gehälter in Walldorf variieren je nach Branche und Position. In der IT-Branche und bei großen Unternehmen wie SAP können Gehälter überdurchschnittlich hoch ausfallen, während in anderen Branchen die Gehälter im Durchschnitt liegen.
In Walldorf gibt es aktuell etwa 2.000 Studenten, die an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg studieren oder an anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Die Stadt bietet somit auch für Studierende attraktive Möglichkeiten.
In Walldorf sind rund 15.000 Menschen erwerbstätig, was zeigt, dass die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region ist. Die hohe Zahl an Erwerbstätigen unterstreicht die Attraktivität von Walldorf als Arbeitsort.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Walldorf ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parkanlagen. Die Stadt strahlt eine gemütliche und charmante Atmosphäre aus.
Walldorf zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine kulturellen Veranstaltungen und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Tradition und Moderne.
In Walldorf gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, das Industriegebiet und Wohnviertel wie das Neubaugebiet am Stadtrand.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Walldorf zählen das Schloss Walldorf, die St. Laurentius Kirche und das Heimatmuseum. Außerdem gibt es regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events in der Stadt.
In Walldorf gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Wäldern, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen sowie Shopping in den kleinen Boutiquen der Altstadt.
In Walldorf sind verschiedene Institute ansässig, darunter das Max-Planck-Institut für Astronomie, das Deutsche Krebsforschungszentrum und das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Standort für Forschung und Wissenschaft.
This text was created automatically