Unternehmenslogo von Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Seit mehr als 100 Jahren gestaltet der Stifterverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Förderern und Partner das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland. Das Ziel: Bildung und Wissenschaft zu verbessern, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken - unabhängig, gemeinwohlorientiert, partnerschaftlich.
Ein Teamevent
Ein Teamevent
Gründungsjahr Icon
1920 gegründet
Mitarbeiter Icon
250-499 Mitarbeiter
Unternehmensbranche Icon
Bildung
Unternehmensgröße Icon
Non-Profit
Unternehmensumsatz Icon
5 - 10 Mio. € Jahresumsatz

So arbeiten wir

Wir fördern Initiative Wir begleiten und unterstützen unsere Mitarbeiter. Wir übertragen ihnen Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung, so dass sie selbstständig handeln und entscheiden können. Dadurch fördern wir Initiative, Verantwortungsgefühl und Identifikation mit der Aufgabe. Wir handeln verantwortungsbewusst Wir gehen verantwortungsvoll mit den Mitarbeitern um. Wir sind dafür verantwortlich, dass die im Stifterverband geltenden, betrieblichen Regeln durch alle Mitarbeiter eingehalten werden. Wir stehen zu getroffenen Vereinbarungen und legen großen Wert auf deren Einhaltung. Bei Gremienentscheidungen verhalten sich alle Teilnehmer loyal und unterstützen auch solche Entscheidungen, die sie nicht persönlich mitgetragen haben. Um unseren Aufgaben auch in Zukunft gerecht werden zu können, verpflichten wir uns zu einer fortlaufenden persönlichen Entwicklung. Wir informieren zielgerichtet und konstruktiv Zielgerichtete und rechtzeitige Information ist die Voraussetzung dafür, dass die Mitarbeiter die richtigen Dinge tun können. Wir nutzen die Sachkenntnis der Mitarbeiter, indem wir sie um ihre Einschätzung bitten. Es muss aber stets deutlich bleiben, dass allein die Führungskraft die Entscheidung trifft und die Verantwortung dafür trägt. Wir wagen Neues Die Bereitschaft zu Veränderung prägt unser Denken und Handeln. In unseren jeweiligen Bereichen sorgen wir für eine lebendige und innovative Leistungskultur, in der sich die Mitarbeiter mit ihren unterschiedlichen Potenzialen entfalten können. Wir geben ihnen den notwendigen Freiraum, Dinge auszuprobieren und dabei auch mal „Fehler zu machen“. Wir setzen und verfolgen Ziele Wir definieren klare und anspruchsvolle Ziele, die wir erreichen wollen. Wir erklären sie, damit unser Handeln und unsere Erwartungen transparent werden und damit Verstehen und Überzeugung erwachsen. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter, damit sie diese Ziele selbständig und eigenverantwortlich erreichen. Dazu gehört insbesondere die laufende und konsequent an den betrieblichen Zielen orientierte Personalentwicklung. Wir sind kostenbewusst und effizient Beim Umgang mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen sowie bei der Verwaltung von Stiftungen wollen wir die Kosten niedrig halten und gute Ergebnisse erzielen. Wir sind uns bewusst, dass gerade die Verwaltung von Spenden, Stiftungsvermögen und Stiftungsmitteln nach den Regeln des Gemeinnützigkeitsrechts ein besonderes Maß an Sorgfalt erfordert. Wir geben und nehmen Feedback Positives und negatives Feedback in Form von Anerkennung und konstruktiver Kritik üben wir auf der Basis gegenseitiger Wertschätzung. Wir hören unseren Mitarbeitern zu. Wir nutzen Mitarbeitergespräche zum offenen und ehrlichen Dialog. Dadurch fördern wir ein Klima des Vertrauens und der Offenheit, in dem eigene Bedürfnisse klar geäußert werden und Konflikten nicht aus dem Weg gegangen wird. Wir machen Konflikte und Dissens zur Chance und Grundlage konstruktiver Lösungen.

Arbeitsstil

Onboarding Programm

Projektverantwortung

Flache Hierarchien

Team

Altersmix

Frauen in Führungspositionen

Lange Betriebszugehörigkeit

Tools und Tech Stack

Microsoft Windows

Wir sind die Gemeinschaft engagierter Menschen, Unternehmen und Organisationen, die das Bildungs- und Wissenschaftssystem wirksam und zukunftsgerichtet gestaltet. So tragen wir als Stifterverband dazu bei, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken. Der Wandel unserer Gesellschaft schreitet rasant voran: Globale Krisen wie der Klimawandel, die Digitalisierung und nicht zuletzt die rasante Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz fordern uns täglich heraus – mit großen Auswirkungen auf unsere Wirtschaft, aber auch auf unser Bildungs- und Wissenschaftssystem. Wir sind überzeugt: Kein Unternehmen, keine Branche, keine Disziplin kann die komplexen Herausforderungen unserer Zeit im Alleingang lösen. Vielmehr braucht es eine starke Gemeinschaft, die zielgerichtet und systematisch an den entscheidenden Stellschrauben im Bildungs- und Wissenschaftssystem ansetzt. Der Stifterverband ist diese Gemeinschaft. Ein schlagkräftiges und einflussreiches Netzwerk aus mittlerweile 3.500 Unternehmen, Stiftungen, Wissenschaftsorganisationen und Privatpersonen, das sich nicht in unverbundenen Einzelmaßnahmen verliert, sondern systematisch Bildung und Wissenschaft mitgestaltet.
Youtube Logo

Mit dem Laden des Videos werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung gesetzt. Mehr erfahren.

Unser Standort

https://www.stifterverband.org/standorte BESTLAGE ● Hauptverwaltung Essen: zentral in der Innenstadt ● Standorte Berlin: Pariser Platz am Brandenburger Tor / Tempelhofer Ufer ● Standort Bonn: Ahrstraße, Nähe Rheinaue ● Standort Hamburg: Colonnaden ● Standort München: in der Nähe des Hauptbahnhofs ● Standort Stuttgart: Königstraße

Öffentlicher Parkraum

Gute Anbindung an ÖPNV

Fahrradstellplätze

Supermarkt in der Umgebung

Innenstadtlage

Mit dem Laden der Karte werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung gesetzt. Mehr erfahren.

Unser Büro

Unsere Büros sind modern und ergonomisch ausgestattet. Alle Standorte sind zentral zu erreichen. Nach einer qualifizierten Einarbeitung durch unser Onboardingprogramm, besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, welches wir mit eigenem Surface und Bildschirm ausstatten.

Laptop

Ergonomische Arbeitsplätze

Homeoffice möglich

Großraumbüros

Kreativräume

Aufzug

Flexible Arbeitsplätze

Kopfhörer

Vorteile bei uns

Wir unterstützen Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle (zum Beispiel Gleitzeit) und Digitalisierung, die Mobiles Arbeiten ermöglicht. Wir bieten 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche. Für besondere Anlässe, wie zum Beispiel Geburt eines Kindes oder Hochzeit, erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlichen Sonderurlaub. Gemeinschaftsaktivitäten wie das Sommerfest stärken das Miteinander – auch über die deutschlandweiten Standorte hinweg. Um familiäre Verantwortung und Berufstätigkeit miteinander in Einklang zu bringen, besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Schon vor Beginn der Elternzeit und bis zum Wiedereinstieg beraten wir Sie und sind behilflich bei der Vermittlung von Betreuungsangeboten, unter anderem durch unseren kostenfreien PME-Familienservice. Dessen Informations- und Serviceportal unterstützt in allen Lebenslagen, unter anderem bei der Kinderbetreuung, pflegebedürftigen Angehörigen, persönlichen Krisen und Stressbewältigung.

Betriebliche Altersvorsorge

Bezahlte Weiterbildung

Sabbatical möglich

Betriebsarzt

Fahrtkostenzuschuss

Sport- und Erholungsangebote

Flexible Arbeitszeiten

Klingt gut? Dann sieh dir schnell unsere aktuellen Jobs an.