
Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH
Unser Institut verfolgt das Ziel, die beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit einer zeitweisen oder dauerhaften Beeinträchtigung zu erweitern. Etwa 160 Mitarbeitende begleiten und unterstützen jährlich direkt oder indirekt rund 300 Menschen auf ihrem Weg zu mehr Teilhabe.
Dabei bilden wir Teilnehmer:innen unabhängig von Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, sozialer Stellung sowie religiöser und politischer Überzeugung aus.
1973 gegründet
100-249 Mitarbeiter
Gesundheits- & Sozialwesen
Non-Profit
< 1 Mio. € Jahresumsatz
So arbeiten wir
Unsere Mitarbeiter:innen sind bestens vertraut in der beruflichen Rehabilitation und insbesondere mit dem Personenkreis junger Menschen mit einer zeitweisen oder dauerhaften Beeinträchtigung. Wir fordern und fördern die fachliche, pädagogische und soziale Kompetenz unserer hauptberuflichen und nebenamtlichen Mitarbeiter:innen. Sie nehmen im Sinn der Förderung fachlicher, pädagogischer und sozialer Kompetenz regelmäßig und zielgerichtet an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen teil.
Arbeitsstil
Projektverantwortung
Regelmäßige Feedbackgespräche
Wechselnde Teams
Team
Altersmix
Frauen in Führungspositionen
Internationale Kollegen
Tools und Tech Stack
Microsoft Windows
Unser Standort
Wir haben unseren Hauptstandort im südwestlichsten Teil Berlins im Stadtteil Kladow, der mit den Seen und Waldgebieten zu den landschaftlich attraktivsten Regionen der Hauptstadt gehört. Darüber hinaus bestehen zwei weitere Standorte in zentraler Lage in Berlin Prenzlauer Berg und Berlin Friedrichshain-Kreuzberg.
Firmeneigene Parkplätze
Gute Anbindung an ÖPNV
Restaurants in der Umgebung
Öffentlicher Parkraum
Fahrradstellplätze
Mit dem Laden der Karte werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung gesetzt. Mehr erfahren.
Unser Büro
Balkon oder Terasse
Ergonomische Arbeitsplätze
Desktop Computer
Homeoffice möglich
Headsets
Vorteile bei uns
Kaffee & Tee
Arbeitszeiterfassung
Freie Wochenenden
Betriebsarzt
Bezahlte Weiterbildung
Betriebliche Altersvorsorge
Kantine