IT Ingenieur für Kundenprojekte (m/w/d)

Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Remote job
40 h per week
50.000–70.000 € per year
Stuttgart
Home office possible
25–40 h per week
70.000–100.000 € per year
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Bargteheide
Home office possible
40 h per week
Ratingen
Home office possible
35–40 h per week
43.600–53.700 € per year
Berlin
Home office possible
40 h per week
Baesweiler
Home office possible
20–40 h per week
40.000–55.000 € per year
Aachen
35–40 h per week
35.000–50.000 € per year
Baesweiler
Home office possible
20–40 h per week
35.000–50.000 € per year
1 - 10 from 10 Jobs.
Short information about
Ingenieur Jobs in Aachenjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Ingenieur in Aachen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Ingenieur in Aachen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Ingenieur in Aachen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Ingenieur ist eine Fachkraft, die wissenschaftliche und technische Prinzipien anwendet, um komplexe Probleme zu lösen. Ingenieure entwerfen, entwickeln und optimieren Produkte, Anlagen und Systeme in verschiedenen Branchen.
Ein Ingenieur benötigt ein fundiertes technisches Verständnis, mathematische Fähigkeiten, Kreativität, Problemlösungskompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Je nach Spezialisierung sind auch branchenspezifische Kenntnisse erforderlich.
Um Ingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder einer verwandten Disziplin erforderlich. Nach dem Studium können Ingenieure auch durch Weiterbildungen und Berufserfahrung ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
Als Ingenieur bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen übernehmen, in die Forschung und Entwicklung gehen oder sich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Ingenieuren ist in Deutschland generell hoch. Insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Bauwesen werden Ingenieure stark nachgefragt. Auch in Zukunft wird der Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieuren voraussichtlich weiter steigen.
Ingenieure arbeiten in nahezu allen Branchen und Bereichen, in denen technische Lösungen gefragt sind. Dazu gehören beispielsweise Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energiewirtschaft, Umwelttechnik, Medizintechnik, Bauwesen, IT-Branche und viele mehr.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Aachen ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es gibt sowohl große Konzerne als auch mittelständische Unternehmen, die für eine Vielzahl an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Aachen liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Aachen sind unter anderem Unternehmen wie Philips, Ford, FEV, Grünenthal und die RWTH Aachen University ansässig. Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl an Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Aachen sind Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, IT und Forschung & Entwicklung. Diese Branchen sind aufgrund der ansässigen Unternehmen und der RWTH Aachen University besonders stark vertreten.
Die Gehälter in Aachen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Aachen jedoch etwas über dem bundesweiten Durchschnitt.
In Aachen studieren aktuell etwa 45.000 Studenten an der RWTH Aachen University und anderen Hochschulen. Die Stadt ist daher auch als eine Studentenstadt bekannt.
In Aachen sind rund 150.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt und die Vielzahl an Arbeitsplätzen, die hier vorhanden sind.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Aachen ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und gemütlichen Plätzen. Die Altstadt mit dem imposanten Aachener Dom und dem historischen Rathaus ist besonders sehenswert.
Aachen ist bekannt für seine lange Geschichte als Kurort und als ehemalige Residenzstadt Karls des Großen. Die Stadt zeichnet sich durch ihre kulturelle Vielfalt, ihre renommierten Hochschulen und ihre lebendige Kunstszene aus.
In Aachen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Burtscheid, Haaren, Laurensberg und Richterich. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Aachen zählen der Aachener Dom, das historische Rathaus, die Elisenbrunnen, das Ludwig Forum für Internationale Kunst und das Couven-Museum. Auch die Carolus Thermen und der Lousberg sind beliebte Ausflugsziele.
In Aachen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann in den Parks spazieren gehen, im Wald joggen, im Schwimmbad schwimmen oder in den vielen Cafés und Restaurants entspannen. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen sorgen für Abwechslung.
Aachen ist eine Stadt der Wissenschaft und Bildung. Hier befinden sich renommierte Hochschulen wie die RWTH Aachen University und die Fachhochschule Aachen. Auch Forschungseinrichtungen wie das Forschungszentrum Jülich und das Institut für Textiltechnik sind in Aachen ansässig.
This text was created automatically