Backend Entwickler für C++ Softwarelösungen (m/w/d)

Neubiberg
Home office possible
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Neubiberg
Home office possible
40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Leipzig
Home office possible
40 h per week
Stuttgart
Home office possible
40 h per week
55.000–75.000 € per year
Kassel
Home office possible
40 h per week
40.000–55.000 € per year
Bremen
Home office possible
40 h per week
Remote job
35–40 h per week
Leipzig +1
Home office possible
30–40 h per week
50.000–75.000 € per year
Karlsruhe
Home office possible
35–40 h per week
50.000–70.000 € per year
Schwaigern +1
Home office possible
32–40 h per week
48.000–66.000 € per year
Heidelberg
Home office possible
40 h per week
Stuttgart
Home office possible
40 h per week
55.000–75.000 € per year
Bremen
Home office possible
40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
30–40 h per week
1 - 14 from 68 Jobs.
Short information about
Backend-Entwickler Jobsjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Backend Entwickler beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Backend Entwickler. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Backend Entwickler jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Backend-Entwickler ist für die Entwicklung und Wartung der serverseitigen Logik einer Webseite oder Anwendung verantwortlich. Dies umfasst die Programmierung von Datenbanken, die Implementierung von APIs und die Sicherstellung der reibungslosen Kommunikation zwischen Frontend und Backend.
Ein Backend-Entwickler sollte über fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, Python, PHP oder Ruby verfügen. Zudem sind Erfahrungen mit Datenbanken wie MySQL oder MongoDB sowie Kenntnisse in der Entwicklung von APIs und der Arbeit mit Frameworks wie Node.js oder Django von Vorteil. Weitere wichtige Fähigkeiten sind Problemlösungskompetenz, Teamfähigkeit und ein gutes Verständnis für die Funktionsweise von Webanwendungen.
Um Backend-Entwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Softwareentwicklung oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Alternativ kann auch eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung den Einstieg in den Beruf ermöglichen. Darüber hinaus sind kontinuierliche Weiterbildungen und das Sammeln praktischer Erfahrungen in Form von Praktika oder Projekten entscheidend, um sich als Backend-Entwickler zu etablieren.
Als Backend-Entwickler bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Durch den Erwerb spezialisierter Kenntnisse in bestimmten Technologien oder Branchen können Backend-Entwickler sich weiterentwickeln und beispielsweise in die Position eines Teamleiters, Softwarearchitekten oder Technologieexperten aufsteigen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und als Freelancer oder Berater tätig zu werden.
Die Nachfrage nach Backend-Entwicklern auf dem Arbeitsmarkt ist derzeit sehr hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Mit dem zunehmenden Bedarf an digitalen Lösungen in nahezu allen Branchen sind gut ausgebildete Backend-Entwickler gefragter denn je. Unternehmen suchen nach Experten, die komplexe Backend-Systeme entwickeln und optimieren können, um ihre digitale Präsenz zu stärken und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Backend-Entwickler können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen Webanwendungen oder Softwarelösungen eingesetzt werden. Typische Arbeitsfelder für Backend-Entwickler sind IT-Unternehmen, Agenturen, E-Commerce-Unternehmen, Finanzdienstleister, Medienunternehmen oder Start-ups. Darüber hinaus bieten auch Behörden, Bildungseinrichtungen und Forschungseinrichtungen Beschäftigungsmöglichkeiten für Backend-Entwickler.
This text was created automatically
Campusjäger ist eine Online-Plattform, die von Studenten für Studenten entwickelt wurde, um dir bei deiner Jobsuche als Student zu helfen und dir den Ablauf so einfach wie möglich zu gestalten. Auf der Plattform findest Du zahlreiche Jobs von Firmen aller Größen, mit denen Du mit nur wenigen Klicks persönlichen Kontakt aufnehmen kannst.
Mit Campusjäger musst Du keine langen Anschreiben mehr ausformulieren. Lediglich zwei bis drei Sätze sind für deinen Berufseinstieg als Backendentwickler erforderlich. Auch alle Informationen, die Du normalerweise in einen Lebenslauf schreiben müsstest, werden einmalig online eingetragen oder von deinem XING bzw. LinkedIn Profil importiert. Lästiges Formatieren von Text bleibt dir somit erspart.
Die Anmeldung auf Campusjäger ist für dich natürlich völlig kostenlos. Sie bietet dir freien Zugriff auf eine Vielzahl spannender Firmen in deiner unmittelbaren Nähe.
Wir leben in einer digitalen Welt, in der Webseiten, Software und Internet nicht mehr wegzudenken sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Informatiker aus allen Branchen deutschlandweit gesucht werden. Egal ob in Köln, Berlin oder in München. Einen Job als Backend Entwickler findest Du in der Regel in der gesamten Bundesrepublik ohne größere Probleme. Eher das Gegenteil ist der Fall. Es ist abzusehen, dass der Bedarf für Backend Entwickler sowie weitere Berufsbilder aus der Informatik in Zukunft noch weiter ansteigen wird.
Das macht dir den Berufseinstieg als Backend Entwickler besonders einfach, denn dieser hohe Bedarf spiegelt sich auch bei der Jobsuche wider: Du findest Unternehmen aller Größen und Klassen. Von internationalen Konzernen bis hin zum kleinen Software Studio von nebenan, der Backend Entwickler ist überall gefragt.
Dass es sich bei der Informatik um einen abwechslungsreichen wie vielseitigen Tätigkeitsbereich handelt ist allgemein bekannt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass diese Aussage auch auf den Job als Backend Entwickler zutrifft.
In deiner Tätigkeit wirst Du mit vielen verschiedenen Projekten und Programmiersprachen konfrontiert. Häufig wird ein Backend zum Beispiel in Java programmiert, aber auch im Web kann ein Backend oder Administrationsbereich mit PHP oder Ruby und HTML erstellt werden. Fast jede Software benötigt auf die ein oder andere Weise an Backend, welches die Steuerung und Verwaltung der Software ermöglicht und Funktionen bietet, die für den gewöhnlichen User nicht erforderlich sind.
Im Vorfeld solltest Du die Programmiersprachen lernen, die für deine gewünschten Tätigkeiten erforderlich sind. Neben Java, PHP, Ruby und HTML, sind das auch komplexere Sprachen, wie C und C++. Vor allem als Berufseinsteiger, wird es dir hier an manchen Kenntnissen fehlen. Diese kannst Du jedoch im Laufe deiner Karriere in Kursen, in Eigenregie oder durch Fortbildungen und Schulungen lernen und so deine Fähigkeiten als auch dein Tätigkeitsgebiet deutlich erweitern.
Das Gehalt, mit dem Du bei deinem Berufseinstieg als Backend Entwickler rechnen kannst, kann sehr verschieden ausfallen. Hier kommt es vor allem auf die Größe des Unternehmens an. Darüber hinaus, ist es aber auch entscheidend, welche Programmiersprachen Du beherrscht bzw. wo Du eingesetzt wirst. Als Java oder C++ Entwickler verdienst Du zum Beispiel meist deutlich mehr als ein Backend Entwickler der sich auf Apps und Web Applications spezialisiert hat. Außerdem hat ggf. das Projekt an dem Du arbeitest, Einfluss auf dein Gehalt.
Allgemein betrachtet, kannst Du mit einem Durchschnittsgehalt von ca. 3000‚¬ bis 3500‚¬ im Monat rechnen. Vor allem größere Unternehmen zahlen jedoch nicht selten mehr. Hinzu kommen außerdem unter Umständen weitere Extras, wie z.B. ein Zuschuss für die Fahrtkosten, die Mitgliedschaft in speziellen, kostenpflichtigen Entwicklernetzwerken, wie Microsofts MSDN, oder der Zugang zu kostenloser Software.
Haben wir dich neugierig gemacht? Möchtest Du noch heute den ersten Schritt in Richtung eines Berufseinstiegs zum Backend Entwickler wagen? Campusjäger bietet dir ausführliche Informationen, persönliche und individuelle Betreuung sowie eine große Auswahl an Jobs. Hier kannst Du dich jetzt kostenlos anmelden!