Bauingenieur/Techniker Bautechnik für Tiefbau, Bahn-Infrastruktur/Oberbau (m/w/d)

Frankfurt am Main +1
Home office possible
39 h per week
60.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Frankfurt am Main +1
Home office possible
39 h per week
60.000 € per year
Hanau
Home office possible
30–39 h per week
45.000 € per year
Oberursel (Taunus)
40 h per week
Burbach +1
Home office possible
40 h per week
65.000–80.000 € per year
Frankfurt am Main
40 h per week
40.000–55.000 € per year
Remote job
40 h per week
50.000–70.000 € per year
Frankfurt am Main
40 h per week
42.000–60.000 € per year
Berlin
Home office possible
40 h per week
Offenbach am Main
Home office possible
40 h per week
Frankfurt am Main
40 h per week
36.000–46.000 € per year
München
Home office possible
25–40 h per week
1 - 11 from 11 Jobs.
Short information about
Bauingenieur Jobs in Dreieichjobs
companies searching
average salary
salary range
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bauingenieur in Dreieich beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bauingenieur in Dreieich. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bauingenieur in Dreieich jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben wie Gebäuden, Brücken, Straßen und Tunneln verantwortlich. Er arbeitet eng mit Architekten, Bauunternehmern und anderen Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass Bauprojekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.
Ein Bauingenieur sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bautechnik, Bauphysik, Baustoffkunde und Statik verfügen. Zudem sind gute mathematische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und ein gutes technisches Verständnis wichtig. Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungskompetenz sind ebenfalls entscheidend.
Um Bauingenieur zu werden, benötigt man in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung. Nach dem Studium kann man durch Praktika und Berufserfahrung seine Kenntnisse vertiefen und sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren.
Als Bauingenieur kann man sich durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen wie z.B. eine Promotion oder eine Fachausbildung zum Bauvorlageberechtigten weiterentwickeln. Zudem bieten sich Möglichkeiten zur Übernahme von Führungspositionen oder zur Selbstständigkeit als Bauingenieur.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland aufgrund des Baubooms und des Fachkräftemangels hoch. Bauingenieure werden in verschiedenen Branchen wie dem Bauwesen, der Immobilienwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und der Ingenieurdienstleistung gesucht.
Ein Bauingenieur kann in verschiedenen Bereichen tätig sein, z.B. im Hoch- und Tiefbau, im Verkehrswegebau, im Wasserbau, im Umweltschutz oder in der Bauleitung. Zudem arbeiten Bauingenieure oft in Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Behörden oder Forschungseinrichtungen.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Dreieich ist stabil und vielfältig. Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Mitarbeiter suchen.
Die Arbeitslosenquote in Dreieich liegt aktuell bei etwa 4%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Dreieich sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter IT-Unternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister und Einzelhändler. Zu den größten Arbeitgebern zählen unter anderem die Deutsche Bahn, die Lufthansa und die Software AG.
Die häufigsten Branchen in Dreieich sind die IT-Branche, das Gesundheitswesen, der Einzelhandel und das Handwerk. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Gehälter in Dreieich variieren je nach Branche und Berufserfahrung. In der IT-Branche und im Gesundheitswesen werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während im Einzelhandel und im Handwerk die Gehälter eher im Durchschnittsbereich liegen.
In Dreieich gibt es etwa 2.000 Studenten, die an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Viele von ihnen absolvieren ein duales Studium in Zusammenarbeit mit Unternehmen vor Ort.
In Dreieich sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die hohe Beschäftigungsquote und die wirtschaftliche Stärke der Stadt.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Dreieich ist geprägt von einer Mischung aus historischen Fachwerkhäusern und modernen Gebäuden. Die Stadt verfügt über viele Grünflächen und Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Dreieich zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt und sein reges Vereinsleben aus. Die Stadt bietet zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, wie Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen.
Dreieich besteht aus den Stadtteilen Dreieichenhain, Sprendlingen, Buchschlag, Götzenhain und Offenthal. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Dreieich zählen das Schloss Philippsruhe, die Burg Hayn, das Museum Dreieich und die Stadtkirche St. Nikolaus. Außerdem gibt es zahlreiche Parks und Grünanlagen, die zum Entdecken einladen.
In Dreieich gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang des Mainufers, Spaziergänge durch die historischen Altstädte, Besuche von kulturellen Veranstaltungen und Teilnahme an Sportkursen.
In Dreieich gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, wie Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen. Zudem sind in der Stadt zahlreiche kulturelle Institute ansässig, die Workshops, Kurse und Veranstaltungen anbieten.
This text was created automatically