Senior Systemadministrator für IT-Infrastruktur (m/w/d)

Köln
Home office possible
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.

Köln
Home office possible
40 h per week

Leverkusen
Home office possible
40 h per week

Augsburg +5
Home office possible
40 h per week

Köln
Home office possible
40 h per week

Köln
Home office possible
40 h per week

Bornheim
Home office possible
40 h per week
36.000–60.000 € per year

Köln
Home office possible
40 h per week
60.000–85.000 € per year

Leverkusen
Home office possible
40 h per week

Leverkusen
Home office possible
40 h per week

Köln
Home office possible
40 h per week
1 - 10 from 10 Jobs.
Short information about
Systemadministrator Jobs in Frechenjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Systemadministrator in Frechen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Systemadministrator in Frechen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Systemadministrator in Frechen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Systemadministrator ist für die Installation, Konfiguration, Wartung und Sicherheit von Computersystemen in einem Unternehmen verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die IT-Infrastruktur reibungslos funktioniert und die Mitarbeiter Zugriff auf die benötigten Ressourcen haben.
Ein Systemadministrator benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnik, Betriebssysteme, Datenbanken, Sicherheitstechnologien und IT-Infrastruktur. Zudem sind gute Problemlösungsfähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit wichtig.
Um Systemadministrator zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Informatik, Informationstechnologie oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzliche Zertifizierungen wie zum Beispiel von Microsoft oder Cisco können die Karrierechancen verbessern.
Als Systemadministrator kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Bereichen wie Netzwerksicherheit, Cloud Computing oder Virtualisierung weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Teamleitungs- oder Projektleitungsaufgaben.
Die Nachfrage nach qualifizierten Systemadministratoren ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da nahezu jedes Unternehmen auf eine funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen ist. Besonders in der IT-Branche, im Gesundheitswesen, im Finanzsektor und in der öffentlichen Verwaltung werden Systemadministratoren gesucht.
Ein Systemadministrator kann in nahezu allen Branchen und Bereichen arbeiten, in denen IT-Systeme eingesetzt werden. Typische Arbeitsfelder sind IT-Dienstleister, Softwareunternehmen, Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen, Behörden und Forschungseinrichtungen.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Frechen ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Frechen liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Frechen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Logistikunternehmen wie DHL, Einzelhandelsketten wie Lidl und Bauunternehmen wie Strabag.
Die häufigsten Branchen in Frechen sind Logistik, Einzelhandel, Bauwesen und Dienstleistungen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze für die Einwohner der Stadt.
Die Gehälter in Frechen variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Frechen etwa 3000-4000 Euro brutto im Monat.
In Frechen gibt es etwa 2000 Studenten, die an der Technischen Hochschule Köln oder anderen Bildungseinrichtungen studieren.
In Frechen sind etwa 20.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsrate in der Stadt entspricht.
This text was created automatically
Frechen ist eine charmante Stadt mit einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt besticht durch ihre gemütlichen Gassen und Fachwerkhäuser, während die Neubaugebiete mit zeitgemäßen Wohnkomplexen punkten.
Frechen zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene, mit zahlreichen Galerien, Museen und Theatern, die sowohl lokale als auch internationale Künstler präsentieren.
Frechen ist in mehrere Stadtteile unterteilt, darunter Königsdorf, Bachem, Hücheln und Neufreimersdorf. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Frechen zählen das Keramion Museum, das Schloss Gracht und die Frechener Kirchen. Darüber hinaus locken regelmäßige Veranstaltungen wie das Stadtfest und der Weihnachtsmarkt Besucher aus nah und fern an.
In Frechen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im Stadtpark über Radtouren entlang des Erft-Radwegs bis hin zu kulturellen Veranstaltungen in den örtlichen Theatern ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Frechen beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs. Zudem gibt es in der Stadt auch kulturelle Institute wie die Musikschule und die Volkshochschule, die ein breites Kursangebot für Interessierte bereithalten.
This text was created automatically


