Consultant (m/w/d) für Informationssicherheit

Osnabrück
Home office possible
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Osnabrück
Home office possible
40 h per week
Remote job
30–40 h per week
Remote job
40 h per week
Remote job
30–40 h per week
Remote job
38 h per week
35.000–45.000 € per year
Remote job
40 h per week
Tübingen
Home office possible
36–40 h per week
Frankfurt am Main
Home office possible
40 h per week
70.000–85.000 € per year
Alfeld (Leine)
Home office possible
36–40 h per week
Ettlingen +3
Home office possible
40 h per week
Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
50.000–100.000 € per year
Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
60.000–120.000 € per year
Remote job
30–40 h per week
Ludwigshafen am Rhein
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 18 Jobs.
Short information about
Public Relations Jobs in Gelsenkirchenjobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, vor allem im Bereich der Energieerzeugung und des Maschinenbaus. Es gibt auch viele Stellenangebote im Dienstleistungssektor, insbesondere im Einzelhandel und im Gesundheitswesen.
Die Arbeitslosenquote in Gelsenkirchen liegt aktuell bei etwa 12%, was über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen und Deutschland insgesamt liegt.
In Gelsenkirchen sind unter anderem Unternehmen wie BP Gelsenkirchen GmbH, Gelsenwasser AG, und die Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH ansässig. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Gelsenkirchen sind der Bergbau, die Energieerzeugung, der Maschinenbau, der Einzelhandel und das Gesundheitswesen.
Die Gehälter in Gelsenkirchen variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt bei etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Gelsenkirchen gibt es rund 10.000 Studenten, die an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen studieren.
In Gelsenkirchen sind etwa 100.000 Menschen erwerbstätig, wobei viele Pendler aus umliegenden Städten wie Essen und Dortmund kommen.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Gelsenkirchen ist geprägt von einer Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden. Die Stadt verfügt über zahlreiche Grünflächen und Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Gelsenkirchen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Museen, Theater und Kunstgalerien, die Besucher aus aller Welt anlocken.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Gelsenkirchen gehören Buer, Erle, Horst und Schalke. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Gelsenkirchen zählen das Schloss Horst, der Nordsternpark, die Zoom Erlebniswelt und das Musiktheater im Revier. Diese Orte sind nicht nur bei Touristen beliebt, sondern auch bei den Einheimischen.
In Gelsenkirchen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, Spaziergänge im Nordsternpark, Shopping in der Innenstadt und der Besuch von kulturellen Veranstaltungen.
In Gelsenkirchen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und das Institut Arbeit und Technik. Diese Institute tragen zur Entwicklung der Stadt bei und bieten zahlreiche Studien- und Forschungsmöglichkeiten.
This text was created automatically