Payment Analyst (m/w/d)

Wiesbaden
Home office possible
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.

Wiesbaden
Home office possible
40 h per week

Hamburg +2
Home office possible
35–40 h per week

Starnberg +1
Home office possible
20–40 h per week

Eppingen
Home office possible
40 h per week

Köln
Home office possible
30–40 h per week

München +2
Home office possible
40 h per week

Halle (Saale) +3
Home office possible
40 h per week

Augsburg +4
Home office possible
40 h per week
75.000–90.000 € per year

Leipzig +3
Home office possible
40 h per week
78.000–100.000 € per year

Halstenbek +1
Home office possible
38–40 h per week
45.000–65.000 € per year

Paderborn
Home office possible
40 h per week

Frankfurt am Main +1
Home office possible
20–40 h per week
60.000–80.000 € per year
1 - 12 from 12 Jobs.
Short information about
Business Analyst Jobs in Heilbronnjobs
companies searching
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Business Analyst in Heilbronn beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Business Analyst in Heilbronn. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Business Analyst in Heilbronn jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Business-Analyst ist dafür verantwortlich, Geschäftsprozesse zu analysieren, um Optimierungspotenziale aufzudecken. Er identifiziert Probleme, entwickelt Lösungsstrategien und unterstützt bei der Umsetzung von Veränderungen.
Ein Business-Analyst sollte über analytische Fähigkeiten, ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Kommunikationsstärke, IT-Kenntnisse und Projektmanagement-Erfahrung verfügen.
Um als Business-Analyst zu arbeiten, ist in der Regel ein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzliche Zertifizierungen wie zum Beispiel als Certified Business Analysis Professional (CBAP) können von Vorteil sein.
Als Business-Analyst kann man sich durch Weiterbildungen und Erfahrung in Richtung Projektmanagement, Prozessoptimierung oder Fachexpertise spezialisieren. Auch eine Karriere als Business-Analyst Manager oder in der Unternehmensberatung ist möglich.
Die Nachfrage nach Business-Analysten ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung und zum Unternehmenserfolg leisten. Daher sind Business-Analysten auf dem Arbeitsmarkt gefragt und haben gute Jobaussichten.
Business-Analysten können in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein, zum Beispiel in der IT-Branche, im Finanzwesen, im Gesundheitswesen, im Handel oder in der Logistik. Sie sind in Unternehmen jeder Größe von Start-ups bis zu Konzernen gefragt.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Heilbronn ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Heilbronn liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt.
In Heilbronn sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Bechtle AG, Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland), Würth Group und viele mehr.
Die häufigsten Branchen in Heilbronn sind Maschinenbau, Automobilindustrie, Handel und Dienstleistungen.
Die Gehälter in Heilbronn variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt bei etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Heilbronn studieren rund 8.000 Studenten an der Hochschule Heilbronn und anderen Bildungseinrichtungen.
In Heilbronn sind etwa 100.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
This text was created automatically
Heilbronn ist eine charmante Stadt mit einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt beeindruckt mit ihren malerischen Gassen und Fachwerkhäusern, während das moderne Stadtbild durch innovative Architektur geprägt ist.
Heilbronn zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt bietet eine breite Palette an Kunst, Museen, Theatern und Veranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.
Heilbronn ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, Böckingen, Neckargartach und Sontheim. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine einzigartige Atmosphäre.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Heilbronn gehören das historische Rathaus, die Kilianskirche, das Deutschhof Museum, das Experimenta Science Center und der Wertwiesenpark. Diese Orte bieten Einblicke in die Geschichte, Kultur und Wissenschaft der Stadt.
In Heilbronn gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge entlang des Neckars, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, Theateraufführungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.
Heilbronn beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule Heilbronn, die Duale Hochschule Baden-Württemberg und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. Diese Institute tragen zur Bildung und Innovation in der Stadt bei.
This text was created automatically
