Green BPM Consultant für Workflow Automation - Remote (m/w/d)

Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
60.000–120.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
60.000–120.000 € per year
Singen (Hohentwiel)
Home office possible
30–40 h per week
Ratingen
Home office possible
35–40 h per week
43.600–53.700 € per year
Minden +30
Home office possible
40 h per week
Pforzheim
Home office possible
30–40 h per week
Biberach an der Riß +9
Home office possible
40 h per week
Leipzig +3
Home office possible
40 h per week
78.000–100.000 € per year
Salem
40 h per week
Leipzig +3
Home office possible
40 h per week
Trier
Home office possible
40 h per week
Halle (Saale) +3
Home office possible
40 h per week
Prien am Chiemsee +2
35–40 h per week
48.000–54.000 € per year
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Tuttlingen +23
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 23 Jobs.
Short information about
Wirtschaftsinformatik Jobs in Konstanzjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Wirtschaftsinformatik in Konstanz beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Wirtschaftsinformatik in Konstanz. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Wirtschaftsinformatik in Konstanz jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Konstanz ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Konstanz liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit.
In Konstanz sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Technologieunternehmen, Dienstleister, Einzelhandelsgeschäfte und Tourismusunternehmen. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören ZF Friedrichshafen, die Drogeriemarktkette dm und die Universität Konstanz.
Die häufigsten Branchen in Konstanz sind der Dienstleistungssektor, der Einzelhandel, die Tourismusbranche, die Informationstechnologie und die Bildung. Aufgrund der Nähe zur Schweiz und zum Bodensee spielen auch der Handel und die Logistik eine wichtige Rolle.
Die Gehälter in Konstanz variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Konstanz jedoch etwas über dem bundesweiten Durchschnitt. Besonders gut bezahlte Berufe sind in der IT-Branche, im Ingenieurwesen und im Finanzsektor zu finden.
In Konstanz studieren etwa 12.000 Studenten an der Universität Konstanz und der Hochschule Konstanz. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Bildungseinrichtungen und zieht viele Studierende aus dem In- und Ausland an.
In Konstanz sind rund 50.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen und ist ein attraktiver Standort für Arbeitnehmer.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Konstanz ist geprägt von einer malerischen Altstadt mit historischen Gebäuden, engen Gassen und dem imposanten Konstanzer Münster. Die Stadt liegt direkt am Bodensee und bietet somit auch einen wunderschönen Blick auf das Wasser und die Alpen.
Konstanz zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und malerische Lage am Bodensee aus. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Kunst, Kultur, Natur und Geschichte.
In Konstanz gibt es verschiedene Stadtteile wie die Altstadt, Paradies, Petershausen, Litzelstetten und Dingelsdorf. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Konstanz zählen das Konstanzer Münster, die Imperia Statue, das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg, das Rosgartenmuseum und das Sea Life Konstanz. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl an historischen Gebäuden, Museen und Galerien.
In Konstanz gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Segeln, Schwimmen, Radfahren, Wandern und Stand-up-Paddling am Bodensee. Zudem bietet die Stadt ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Theateraufführungen, Konzerten und Kunstausstellungen.
In Konstanz gibt es renommierte Institute wie die Universität Konstanz, die Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG), das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM). Diese Institute tragen zur Forschung, Bildung und Kultur in der Stadt bei.
This text was created automatically