Senior Business Development Manager (m/w/d) in der Energiebranche

Rostock
Home office possible
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.

Rostock
Home office possible
40 h per week

Waltrop
40 h per week

Stuttgart
40 h per week
45.000–65.000 € per year

München
40 h per week

Berlin
40 h per week
50.000–60.000 € per year

München
40 h per week
30.000 € per year

Stuttgart
40 h per week

Pforzheim
Home office possible
40 h per week

Haiger
38–40 h per week

Schwandorf
40 h per week

Berlin
Home office possible
40 h per week
75.000–100.000 € per year

Neuenburg am Rhein
Home office possible
40 h per week

Kölln-Reisiek
Home office possible
40 h per week

Frankfurt am Main
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Business Development Manager Jobs in Schwabachjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Business Development Manager in Schwabach beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Business Development Manager in Schwabach. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Business Development Manager in Schwabach jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Business Development Manager ist für die Identifizierung und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Analyse von Marktchancen, die Entwicklung von Strategien zur Umsatzsteigerung und die Pflege von Kundenbeziehungen.
Ein Business Development Manager sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Marketing, Vertrieb und Unternehmensführung verfügen. Außerdem sind Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein gutes Gespür für Trends und Entwicklungen in der Branche wichtige Fähigkeiten.
Um Business Development Manager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Berufserfahrung im Vertrieb oder Marketing ist ebenfalls von Vorteil. Weiterbildungen und Schulungen können die Karrierechancen als Business Development Manager verbessern.
Als Business Development Manager kann man sich durch Weiterbildungen und Schulungen in seinem Fachgebiet spezialisieren und so seine Karrierechancen verbessern. Mögliche Entwicklungsmöglichkeiten sind die Übernahme von Führungspositionen im Unternehmen oder der Wechsel in eine höhere Managementebene.
Die Nachfrage nach Business Development Managern ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel hoch, da Unternehmen ständig auf der Suche nach neuen Geschäftsmöglichkeiten sind. Besonders in Branchen wie der IT, dem E-Commerce und der Beratung werden Business Development Manager häufig gesucht.
Business Development Manager können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen es um die Identifizierung und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten geht. Typische Einsatzgebiete sind Unternehmen aus den Bereichen IT, E-Commerce, Beratung, Finanzdienstleistungen und vielen mehr.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Schwabach ist stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Schwabach liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Schwabach sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter bekannte Firmen wie die Firma Schaeffler, die Firma Leoni und die Firma Novartis.
Die häufigsten Branchen in Schwabach sind die Automobilindustrie, die Elektrotechnik, das Gesundheitswesen und der Einzelhandel.
Die Gehälter in Schwabach variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Schwabach etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Schwabach gibt es rund 2.000 Studenten, die an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm studieren.
In Schwabach sind etwa 20.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Schwabach ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und dem imposanten Marktplatz mit dem Rathaus. Die Stadt strahlt einen charmanten und gemütlichen Flair aus.
Schwabach zeichnet sich durch seine reiche Geschichte als Goldschlägerstadt aus. Die Tradition des Goldschlägerhandwerks ist bis heute lebendig und prägt das kulturelle Erbe der Stadt.
Zu den Stadtteilen von Schwabach gehören unter anderem die Altstadt, Südstadt, Oststadt und Weststadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Schwabach gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das Goldschlägermuseum, das Stadtmuseum, die Stadtkirche St. Johannes und das Jüdische Museum. Zudem locken historische Gebäude wie das Schloss Schwabach und die Stadtbefestigung Besucher an.
In Schwabach gibt es ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Von kulturellen Veranstaltungen in der Kulturhalle bis hin zu sportlichen Aktivitäten in den zahlreichen Vereinen und Sportstätten ist für jeden etwas dabei. Auch die umliegende Natur lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein.
In Schwabach sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter Schulen, Musikschulen und Volkshochschulen. Zudem gibt es in der Stadt auch Forschungsinstitute und Unternehmen, die zur wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung beitragen.
This text was created automatically