Bauingenieur im Tiefbau Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

Stuttgart +2
Home office possible
32–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Stuttgart +2
Home office possible
32–40 h per week
Rostock
Home office possible
35–39 h per week
40.000–55.000 € per year
Würzburg
Home office possible
30–40 h per week
Riesa
Home office possible
37–40 h per week
München
Home office possible
20–39 h per week
60.000–80.000 € per year
Quakenbrück
40 h per week
Hoppegarten
Home office possible
40 h per week
42.000–65.000 € per year
Sinsheim
Home office possible
32–40 h per week
Wohnste
Home office possible
30–40 h per week
43.000–67.000 € per year
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Erfurt
Home office possible
34–40 h per week
Schwetzingen
40 h per week
40.000–70.000 € per year
Umkirch
Home office possible
40 h per week
Freiburg im Breisgau
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Bauingenieur Jobs in Velbertjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bauingenieur in Velbert beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bauingenieur in Velbert. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bauingenieur in Velbert jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu gehören unter anderem Gebäude, Brücken, Straßen, Tunnel und andere Infrastrukturprojekte.
Ein Bauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bautechnik, Statik, Bauphysik, Baurecht und Projektmanagement. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtige Fähigkeiten.
Um Bauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen erforderlich. Nach dem Studium können verschiedene Weiterbildungen und Spezialisierungen absolviert werden.
Als Bauingenieur stehen einem verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen übernehmen oder sich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland generell hoch. Aufgrund des Baubooms und der stetigen Infrastrukturprojekte werden Bauingenieure in verschiedenen Branchen und Bereichen gesucht.
Ein Bauingenieur kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter im Hoch- und Tiefbau, im Straßen- und Wasserbau, im Ingenieurbüro, in der Bauindustrie, im öffentlichen Dienst oder in der Forschung und Lehre.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Velbert ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Velbert liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in der Region ein recht niedriger Wert.
In Velbert sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Maschinenbau, Metallverarbeitung, Handel und Dienstleistungen. Zu den bekanntesten Unternehmen zählen beispielsweise die Firma Huf Tools und die Firma Kiekert.
Die häufigsten Branchen in Velbert sind Maschinenbau, Metallverarbeitung, Handel und Dienstleistungen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und sind wichtige Wirtschaftszweige der Stadt.
Die Gehälter in Velbert variieren je nach Branche und Position. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Velbert ein Bruttogehalt von etwa 3.500 Euro im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Stellen, insbesondere in der Industrie.
In Velbert gibt es etwa 1.500 Studenten, die an der Hochschule für Technik und Wirtschaft studieren. Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik an.
In Velbert sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Maschinenbau, Metallverarbeitung und Handel. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zu anderen Städten in der Region relativ niedrig.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Velbert ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parkanlagen. Die Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Velbert zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein vielfältiges kulturelles Angebot bieten. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen statt.
Velbert ist in die Stadtteile Mitte, Langenberg, Neviges und Tönisheide gegliedert. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Velbert zählen unter anderem das Schloss Hardenberg, die Alte Kirche in Neviges, das Heimatmuseum Langenberg und der Skulpturenpark Velbert. Kunstinteressierte kommen in Velbert voll auf ihre Kosten.
In Velbert gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Man kann in den umliegenden Wäldern wandern, im Sommer in den Freibädern schwimmen oder in den Parks entspannen. Zudem bieten Vereine und Sporteinrichtungen diverse Sport- und Freizeitaktivitäten an.
Velbert verfügt über verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen. Zudem gibt es in der Stadt Forschungsinstitute und Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln und Arbeitsplätze schaffen.
This text was created automatically