Zerspanungsmechaniker im Bereich Drehen und Fräsen (m/w/d)

Gutach (Schwarzwaldbahn)
40–46 h per week
46.000–54.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Gutach (Schwarzwaldbahn)
40–46 h per week
46.000–54.000 € per year
Hannover
Home office possible
30–39 h per week
Rostock
Home office possible
40 h per week
Fulda +1
25–40 h per week
Remseck am Neckar
39 h per week
55.000–86.000 € per year
Ludwigshafen am Rhein
Home office possible
39 h per week
75.000–100.000 € per year
Mülheim an der Ruhr +1
40 h per week
36.400–46.800 € per year
Karlsruhe
Home office possible
30–40 h per week
50.000–70.000 € per year
Rostock +6
Home office possible
35–40 h per week
Ehningen
35–40 h per week
Ulm +9
Home office possible
35–40 h per week
Oberursel (Taunus)
39 h per week
46.000–51.000 € per year
Halle (Saale)
Home office possible
40 h per week
45.000–65.000 € per year
Karlsruhe
Home office possible
33–40 h per week
1 - 14 from 23 Jobs.
Short information about
Pharmaindustrie Jobs in Wittenjobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Witten ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Witten liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert kann je nach wirtschaftlicher Lage variieren.
In Witten sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Dienstleistungsunternehmen, Handwerksbetriebe und Einzelhändler.
Die häufigsten Branchen in Witten sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, das Baugewerbe und die Automobilindustrie.
Die Gehälter in Witten variieren je nach Branche und Berufsfeld. Durchschnittlich verdienen Arbeitnehmer in Witten zwischen 2.500€ und 3.500€ brutto im Monat.
In Witten studieren etwa 10.000 Studenten an der örtlichen Universität und Fachhochschule. Diese tragen zur Vielfalt und Dynamik der Stadt bei.
In Witten sind rund 50.000 Menschen erwerbstätig. Diese arbeiten in verschiedenen Branchen und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt bei.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Witten ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und einer lebendigen Kulturszene. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Moderne Architektur findet man vor allem im Zentrum der Stadt.
Witten zeichnet sich durch seine Vielfalt an kulturellen Angeboten aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Museen, Theater und Kunstgalerien. Zudem bietet Witten eine lebendige Musikszene und zahlreiche Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
In Witten gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, das Bergerhausen, das Heven und das Stockum. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Witten zählen das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, das Haus Witten, die Burgruine Hardenstein und der Kemnader See. Diese Orte bieten nicht nur historische Einblicke, sondern auch Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung.
In Witten gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann im Kemnader See schwimmen, im Bergerhausenpark spazieren gehen oder im Saalbau Witten kulturelle Veranstaltungen besuchen. Zudem gibt es in der Umgebung viele Wander- und Radwege.
Witten ist bekannt für seine renommierten Bildungseinrichtungen wie die Universität Witten/Herdecke, die Folkwang Universität der Künste und die Fachhochschule Südwestfalen. Zudem gibt es in Witten verschiedene Forschungsinstitute und Bildungszentren, die das kulturelle und wissenschaftliche Leben der Stadt bereichern.
This text was created automatically