Außendienstmitarbeiter für Trassierung (m/w/d)

Essen +2
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Essen +2
40 h per week
Essen +3
Home office possible
40 h per week
Remote job
40 h per week
70.000–100.000 € per year
Remote job
40 h per week
42.000–46.000 € per year
Remote job
40 h per week
Hamburg
Home office possible
32–40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
42.000–46.000 € per year
Frankfurt am Main
Home office possible
40 h per week
45.000–70.000 € per year
Remote job
40 h per week
54.000–90.000 € per year
Fuldatal +1
Home office possible
40 h per week
45.000–65.000 € per year
Berlin
Home office possible
36–40 h per week
Remote job
40 h per week
Augsburg
Home office possible
40 h per week
43.000–55.000 € per year
Berlin
Home office possible
40 h per week
44.000–50.000 € per year
1 - 14 from 16 Jobs.
Short information about
Außendienstmitarbeiter Jobs in Wuppertaljobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Aussendienstmitarbeiter in Wuppertal beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Aussendienstmitarbeiter in Wuppertal. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Aussendienstmitarbeiter in Wuppertal jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Außendienstmitarbeiter ist für die Betreuung von Kunden außerhalb des Unternehmens zuständig. Das umfasst unter anderem die Akquise neuer Kunden, die Beratung und Betreuung bestehender Kunden sowie die Präsentation und Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen vor Ort.
Ein Außendienstmitarbeiter sollte über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen, um Kunden überzeugend beraten und Produkte präsentieren zu können. Zudem sind Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Organisationstalent wichtige Eigenschaften. Branchenspezifische Kenntnisse und Erfahrungen können ebenfalls von Vorteil sein.
Um als Außendienstmitarbeiter tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Vertrieb, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Oftmals werden auch Berufserfahrung im Vertrieb oder im Außendienst vorausgesetzt. Eine gezielte Weiterbildung oder Schulung im Vertrieb kann ebenfalls hilfreich sein.
Als Außendienstmitarbeiter bieten sich verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten an. Man kann beispielsweise in leitende Positionen im Vertrieb aufsteigen, sich auf bestimmte Branchen oder Produkte spezialisieren oder auch internationale Vertriebsaufgaben übernehmen. Weiterbildungen und Schulungen können dabei helfen, die Karrierechancen zu verbessern.
Die Nachfrage nach Außendienstmitarbeitern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da der persönliche Kontakt zu Kunden und die individuelle Beratung eine wichtige Rolle im Vertrieb spielen. Besonders in Branchen wie dem Handel, der Industrie, dem Dienstleistungssektor oder im Bereich der Medizintechnik werden regelmäßig Außendienstmitarbeiter gesucht.
Ein Außendienstmitarbeiter kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise der technische Vertrieb, der Außendienst im Handel, der Vertrieb von Finanzdienstleistungen oder auch der Vertrieb von Konsumgütern. Je nach Branche und Unternehmen können die Aufgaben und Anforderungen jedoch variieren.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Wuppertal ist vielfältig und bietet eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und eine starke Wirtschaft, die sowohl traditionelle als auch innovative Branchen umfasst.
Die Arbeitslosenquote in Wuppertal liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert liegt etwas über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen, zeigt jedoch eine positive Entwicklung in den letzten Jahren.
In Wuppertal sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Bayer, Vorwerk und die Stadtwerke Wuppertal. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups, die für eine dynamische Wirtschaftslandschaft sorgen.
Die häufigsten Branchen in Wuppertal sind die Chemie- und Pharmaindustrie, der Maschinenbau, die Logistikbranche sowie der Einzelhandel. Zudem gewinnen auch die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung.
Die Gehälter in Wuppertal variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Wuppertal etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Dabei gibt es jedoch auch Branchen, in denen deutlich höhere Gehälter gezahlt werden.
In Wuppertal studieren rund 25.000 Studenten an der Bergischen Universität Wuppertal sowie an verschiedenen Fachhochschulen und Berufsakademien. Die Stadt ist somit ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Wuppertal sind etwa 150.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit zahlreiche Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Wuppertal ist geprägt von grünen Hügeln, engen Tälern und historischen Gebäuden. Die Schwebebahn, ein Wahrzeichen der Stadt, schlängelt sich über die Wupper und bietet einen einzigartigen Blick auf die Umgebung.
Wuppertal zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Kunstgalerien, Museen und Theater. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events statt, die Besucher aus der ganzen Region anlocken.
In Wuppertal gibt es insgesamt 10 Stadtbezirke, darunter Elberfeld, Barmen, Vohwinkel und Cronenberg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitaktivitäten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Wuppertal zählen die Historische Stadthalle, das Von der Heydt-Museum, der Botanische Garten und natürlich die Schwebebahn. Darüber hinaus gibt es zahlreiche historische Gebäude, Parks und Denkmäler, die einen Besuch wert sind.
In Wuppertal gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben kulturellen Veranstaltungen und Theateraufführungen bieten sich auch Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Spazierengehen in der Natur. Zudem gibt es zahlreiche Sportvereine und Fitnessstudios, die zur aktiven Freizeitgestaltung einladen.
Wuppertal ist eine Stadt der Bildung und Forschung. Hier befinden sich unter anderem die Bergische Universität Wuppertal, die Hochschule für Musik und Tanz sowie das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Diese Institute tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Entwicklung der Stadt bei und bieten zahlreiche Studien- und Forschungsmöglichkeiten.
This text was created automatically