Leiter technisches Büro für Bauingenieurwesen (m/w/d)

Regensburg
30–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Regensburg
30–40 h per week
München
Home office possible
20–39 h per week
55.000–70.000 € per year
Würzburg
Home office possible
40 h per week
München
Home office possible
40 h per week
Schwandorf
40 h per week
Würzburg
Home office possible
30–40 h per week
Schwandorf
40 h per week
Schwandorf
40 h per week
Schwandorf
40 h per week
Schwandorf
Home office possible
40 h per week
München
20–40 h per week
44.000–64.000 € per year
München
Home office possible
20–40 h per week
München +2
Home office possible
34–40 h per week
48.300–80.000 € per year
Hof
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 44 Jobs.
Short information about
Bauingenieur Jobs in Bayernjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die Berechnung von Statiken, die Auswahl von Baumaterialien, die Koordination von Bauprojekten und die Einhaltung von Bauvorschriften.
Ein Bauingenieur sollte über ein fundiertes technisches Verständnis, mathematische Fähigkeiten, Kreativität, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen verfügen. Zudem sind Kenntnisse in Baurecht, Bauphysik und Bauchemie von Vorteil.
Um Bauingenieur zu werden, benötigt man in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Ausbildung. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten sind ebenfalls hilfreich.
Als Bauingenieur kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Fachbereichen wie z.B. Tragwerksplanung, Bauleitung oder Baumanagement weiterentwickeln. Auch eine Promotion ist möglich, um in der Forschung oder Lehre tätig zu werden.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland generell hoch, da ständig neue Bauprojekte realisiert werden. Besonders gefragt sind Bauingenieure mit Spezialisierungen in zukunftsweisenden Bereichen wie z.B. Nachhaltiges Bauen oder Digitalisierung im Bauwesen.
Bauingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, z.B. im Hoch- und Tiefbau, im Straßen- und Wasserbau, im Ingenieurbau, im Baumanagement, in der Bauleitung oder in der Bauforschung. Sie können sowohl in Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Behörden oder Forschungseinrichtungen tätig sein.
This text was created automatically