Senior Product Manager für IT-Produkte (m/w/d)

Remote job
35–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Remote job
35–40 h per week
Remote job
32–40 h per week
Essen
Home office possible
35–40 h per week
36.750–55.000 € per year
Essen
Home office possible
35–40 h per week
36.750–55.000 € per year
Essen
Home office possible
35–40 h per week
36.750–55.000 € per year
Remote job
32–40 h per week
Paderborn
Home office possible
40 h per week
33.000–44.000 € per year
Remote job
40 h per week
Remote job
32–40 h per week
Remote job
35–40 h per week
Remote job
40 h per week
Remote job
40 h per week
Böblingen
Home office possible
40 h per week
Essen
Home office possible
40 h per week
40.000 € per year
1 - 14 from 65 Jobs.
Short information about
IT-Service-Manager Jobs in Bochumjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Service Manager in Bochum beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Service Manager in Bochum. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Service Manager in Bochum jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Service-Manager ist für die Planung, Implementierung und Überwachung von IT-Dienstleistungen in einem Unternehmen verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die IT-Infrastruktur reibungslos funktioniert und den Anforderungen der Nutzer entspricht. Dazu gehört auch die Koordination von Support-Teams und die Sicherstellung eines effizienten Incident- und Problem-Managements.
Ein IT-Service-Manager sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Infrastruktur, Netzwerke, Sicherheit, Datenbanken und Cloud-Technologien verfügen. Zudem sind Fähigkeiten im Projektmanagement, im Change-Management und in der Mitarbeiterführung wichtig. Kommunikationsstärke, Problemlösungskompetenz und ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind ebenfalls von Vorteil.
Um IT-Service-Manager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzlich sind relevante Berufserfahrung in der IT-Branche und idealerweise Zertifizierungen wie ITIL oder PRINCE2 von Vorteil. Durch kontinuierliche Weiterbildung und praktische Erfahrungen kann man sich zum IT-Service-Manager weiterentwickeln.
Als IT-Service-Manager stehen einem verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Man kann sich zum IT-Leiter oder CIO weiterentwickeln, in die Beratung wechseln oder sich auf spezielle IT-Bereiche wie Cybersecurity oder Cloud-Computing spezialisieren. Auch eine internationale Karriere ist möglich, indem man in einem global agierenden Unternehmen tätig wird.
Die Nachfrage nach IT-Service-Managern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da Unternehmen zunehmend auf eine funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen sind. Besonders in Branchen wie der IT-Branche, dem Finanzsektor, dem Gesundheitswesen und der öffentlichen Verwaltung werden IT-Service-Manager gesucht. Auch in Unternehmen, die digitale Transformationen durchführen, werden vermehrt IT-Service-Manager benötigt.
Ein IT-Service-Manager kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen IT-Infrastrukturen eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise IT-Dienstleister, Softwareunternehmen, Banken, Versicherungen, Krankenhäuser, Behörden und Industrieunternehmen. Auch in Start-ups und mittelständischen Unternehmen werden IT-Service-Manager benötigt, um die IT-Systeme effizient zu verwalten und weiterzuentwickeln.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Bochum ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
In Bochum sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter ThyssenKrupp, Opel und Vonovia. Es gibt aber auch viele mittelständische Unternehmen und Start-ups, die für Arbeitsplätze sorgen.
Die häufigsten Branchen in Bochum sind die Automobilindustrie, die Energiewirtschaft, das Gesundheitswesen und die IT-Branche. Auch der Einzelhandel und das Gastgewerbe spielen eine wichtige Rolle.
This text was created automatically
Bochum ist eine Stadt mit einem vielfältigen Stadtbild. Einerseits findet man hier moderne Architektur und Einkaufszentren, andererseits gibt es auch viele historische Gebäude und grüne Parks. Die Mischung aus Alt und Neu verleiht der Stadt einen besonderen Charme.
Bochum zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene, Museen, Theater und regelmäßigen Events. Zudem ist Bochum eine grüne Stadt mit vielen Parks und Grünflächen, die zum Entspannen und Verweilen einladen.
Bochum ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter die Innenstadt, Wattenscheid, Langendreer und Gerthe. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Bochum gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das Deutsche Bergbau-Museum, das Schauspielhaus, das Planetarium und das Kunstmuseum. Auch das berühmte Musical Starlight Express wird regelmäßig in Bochum aufgeführt.
Bochum bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben kulturellen Veranstaltungen wie Theateraufführungen und Konzerten, kann man in Bochum auch gut shoppen gehen, in Parks spazieren oder Fahrrad fahren. Zudem gibt es viele Sportvereine und Fitnessstudios in der Stadt.
In Bochum gibt es verschiedene renommierte Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Ruhr-Universität Bochum, die Hochschule Bochum und das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie. Diese Institute tragen zur Forschung und Bildung in der Stadt bei.
This text was created automatically