Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Brühl
35 h per week
55.000–65.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.

Brühl
35 h per week
55.000–65.000 € per year

Köln +1
Home office possible
40 h per week
40.000–65.000 € per year

Meckenheim
40 h per week

Münster +9
40 h per week

Hannover
Home office possible
40 h per week
40.000–49.999 € per year

Köln
40 h per week
40.000–48.000 € per year

Bonn
39 h per week

Bonn
40 h per week
26.000–30.000 € per year

Bonn
Home office possible
38–42 h per week
50.000–100.000 € per year

Wallenhorst
Home office possible
40 h per week
45.000–57.000 € per year
Büdelsdorf +4
Home office possible
40 h per week

Ratingen
Home office possible
35–40 h per week
43.600–53.700 € per year

Meckenheim
Home office possible
40 h per week

Remote job
40 h per week
1 - 14 from 35 Jobs.
Short information about
Automatisierungstechnik Jobs in Bonnjobs
companies searching
average salary
salary range
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Automatisierungstechnik in Bonn beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Automatisierungstechnik in Bonn. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Automatisierungstechnik in Bonn jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Bonn ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Die Stadt Bonn verfügt über eine hohe Anzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen, was zu einer stabilen Beschäftigungssituation führt.
Die Arbeitslosenquote in Bonn liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage in Bonn.
In Bonn sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die Deutsche Post DHL Group, die Deutsche Telekom AG, die Deutsche Welle und die Haribo GmbH & Co. KG. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Bonn sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Logistik, das Gesundheitswesen, die Wissenschaft und Forschung sowie der öffentliche Dienst. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Gehälter in Bonn variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bonn etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der IT und dem Gesundheitswesen sind auch deutlich höhere Gehälter möglich.
In Bonn studieren aktuell rund 35.000 Studenten an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in Deutschland.
In Bonn sind etwa 200.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten Arbeitnehmer sind im Dienstleistungssektor tätig, gefolgt von der Industrie und dem Handel. Die hohe Zahl an Erwerbstätigen zeigt die Attraktivität des Arbeitsmarktes in Bonn.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Bonn ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und dem malerischen Rheinufer. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Zudem gibt es zahlreiche Museen und Galerien, die das kulturelle Angebot der Stadt bereichern.
Bonn ist nicht nur als ehemalige Hauptstadt Deutschlands bekannt, sondern auch als Stadt der Kunst und Kultur. Die vielfältige Museumslandschaft, die lebendige Theaterszene und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen machen Bonn zu einem kulturellen Hotspot.
In Bonn gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, das Poppelsdorf-Viertel, das Südstadt-Viertel und das Beuel-Viertel. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bonn zählen das Beethoven-Haus, das Poppelsdorfer Schloss, das Alte Rathaus und das Bonner Münster. Zudem locken der Botanische Garten, das Kunstmuseum und das Haus der Geschichte Besucher aus aller Welt an.
In Bonn gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann entlang des Rheinufers spazieren, im Hofgarten entspannen, im Kletterwald Abenteuer erleben oder im Freizeitbad schwimmen gehen. Zudem bieten sich Ausflüge in die umliegende Natur an.
Bonn ist bekannt für seine renommierten Forschungsinstitute und Universitäten. Zu den bedeutendsten Einrichtungen zählen die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und das Forschungszentrum caesar. Diese Institute tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Reputation der Stadt bei.
This text was created automatically