Business Development Manager (m/w/d) - Datenanalyse, Automatisierung & Plattformmanagement

Berlin
Home office possible
40 h per week
44.000–50.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Berlin
Home office possible
40 h per week
44.000–50.000 € per year
Berlin
Home office possible
36–40 h per week
Remote job
35–40 h per week
Hamburg
Home office possible
32–40 h per week
Remote job
40 h per week
50.000–65.000 € per year
Frankfurt am Main
Home office possible
40 h per week
45.000–70.000 € per year
Remote job
40 h per week
Böblingen
Home office possible
40 h per week
Halle (Saale) +3
Home office possible
40 h per week
Remote job
40 h per week
55.000–75.000 € per year
Braunschweig +3
Home office possible
40 h per week
Remote job
32–40 h per week
Remote job
40 h per week
44.000–60.000 € per year
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 63 Jobs.
Short information about
Business Development Manager Jobs in Bremenjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Business Development Manager in Bremen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Business Development Manager in Bremen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Business Development Manager in Bremen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Business Development Manager ist für die Identifizierung und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Analyse von Marktchancen, die Entwicklung von Strategien zur Umsatzsteigerung und die Pflege von Kundenbeziehungen.
Ein Business Development Manager sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Marketing, Vertrieb und Unternehmensführung verfügen. Außerdem sind Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein gutes Gespür für Trends und Entwicklungen in der Branche wichtige Fähigkeiten.
Um Business Development Manager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Berufserfahrung im Vertrieb oder Marketing ist ebenfalls von Vorteil. Weiterbildungen und Schulungen können die Karrierechancen als Business Development Manager verbessern.
Als Business Development Manager können sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. So ist es möglich, in leitende Positionen im Unternehmen aufzusteigen oder sich auf spezielle Branchen oder Märkte zu spezialisieren. Auch eine Selbstständigkeit als Berater im Bereich Business Development ist eine Option.
Die Nachfrage nach Business Development Managern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch. Mit dem zunehmenden Wettbewerbsdruck und der Digitalisierung suchen Unternehmen verstärkt nach Experten, die neue Geschäftsfelder erschließen und das Wachstum vorantreiben können.
Business Development Manager können in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein. Besonders häufig sind sie in den Bereichen IT, E-Commerce, Finanzdienstleistungen, Medien und Beratung anzutreffen. Aber auch in der Industrie, im Handel und im Gesundheitswesen werden Business Development Manager benötigt.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Bremen ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitssuchende. Die Stadt verfügt über eine breite Palette von Branchen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Bremen liegt aktuell bei etwa 10%. Obwohl sie über dem bundesweiten Durchschnitt liegt, hat sich die Quote in den letzten Jahren stabilisiert und ist rückläufig.
In Bremen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Airbus, Mercedes-Benz, Jacobs University und die Bremer Landesbank. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Bremen sind Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Logistik, Maritime Wirtschaft, IT und Gesundheitswesen. Diese Branchen bieten zahlreiche Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Gehälter in Bremen variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bremen jedoch ein gutes Gehalt, das über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
In Bremen studieren derzeit etwa 30.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre exzellenten Bildungseinrichtungen und zieht viele junge Menschen an.
In Bremen sind rund 400.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen und ist ein attraktiver Standort für Arbeitnehmer.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Bremen ist geprägt von historischen Gebäuden, wie dem Bremer Rathaus und dem Roland, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und schönen Plätzen lädt zum Flanieren ein. Zudem gibt es moderne Architektur, wie das Überseestadt-Viertel, das einen spannenden Kontrast zur historischen Altstadt bildet.
Bremen zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre aus, die durch die Lage an der Weser und die Nähe zur Nordsee geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Tradition als Handels- und Hafenstadt und ist heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Zudem ist Bremen bekannt für seine kulturelle Vielfalt, mit zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen.
In Bremen gibt es verschiedene Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Dazu gehören die Altstadt mit dem historischen Marktplatz, das Viertel mit seinen kreativen Boutiquen und Cafés, sowie die Überseestadt mit moderner Architektur und Hafenflair. Weitere Stadtteile sind Schwachhausen, Findorff und Hemelingen.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bremen gehören das Bremer Rathaus, der Roland auf dem Marktplatz und die Bremer Stadtmusikanten. Auch die Schnoor-Gassen mit ihren malerischen Fachwerkhäusern und das Universum Science Center sind beliebte Attraktionen. Zudem bietet Bremen eine Vielzahl an Museen, wie das Kunsthalle Bremen und das Übersee-Museum.
In Bremen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann entlang der Weser spazieren gehen, im Bürgerpark entspannen oder im Waller Feldmarksee schwimmen. Zudem bietet die Stadt ein vielfältiges Kulturprogramm mit Theateraufführungen, Konzerten und Festivals. Sportbegeisterte können sich in den zahlreichen Sportvereinen betätigen oder an Laufveranstaltungen teilnehmen.
Bremen ist eine Stadt der Wissenschaft und Bildung, mit renommierten Instituten und Universitäten. Dazu gehören die Universität Bremen, die Jacobs University Bremen und das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie. Auch die Hochschule Bremen und das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung sind wichtige Einrichtungen in der Stadt.
This text was created automatically