Vertriebsmitarbeiter für Hochfrequenz-Technik - Remote (m/w/d)

Remote job
40 h per week
54.000–90.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Remote job
40 h per week
54.000–90.000 € per year
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
42.000–46.000 € per year
Remote job
40 h per week
42.000–46.000 € per year
Weißensberg
39–40 h per week
50.000–65.000 € per year
Remote job
40 h per week
70.000–100.000 € per year
Remote job
40 h per week
Überlingen
Home office possible
40 h per week
Frankfurt am Main
Home office possible
40 h per week
45.000–70.000 € per year
Hamburg
Home office possible
32–40 h per week
Augsburg
Home office possible
40 h per week
43.000–55.000 € per year
Berlin
Home office possible
36–40 h per week
Berlin
Home office possible
40 h per week
44.000–50.000 € per year
Remote job
40 h per week
Stuttgart
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 15 Jobs.
Short information about
Sales Manager Jobs in Friedrichshafenjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Sales Manager in Friedrichshafen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Sales Manager in Friedrichshafen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Sales Manager in Friedrichshafen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Sales-Manager ist für die Planung, Organisation und Durchführung von Verkaufsaktivitäten in einem Unternehmen verantwortlich. Er entwickelt Verkaufsstrategien, akquiriert neue Kunden, betreut Bestandskunden, führt Verkaufsgespräche und ist für die Erreichung von Umsatzziele zuständig.
Ein Sales-Manager sollte über ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten verfügen. Außerdem sind ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten wichtige Voraussetzungen. Kenntnisse im Bereich Marketing und Vertrieb sind ebenfalls von Vorteil.
Um Sales-Manager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder Vertrieb erforderlich. Alternativ kann auch eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit entsprechender Berufserfahrung den Einstieg ermöglichen. Weiterbildungen und Schulungen im Verkaufsbereich können die Karrierechancen als Sales-Manager verbessern.
Als Sales-Manager kann man sich durch gute Leistungen und Erfolge im Vertrieb weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Führungsverantwortung als Vertriebsleiter oder Verkaufsdirektor. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Produkte kann die berufliche Entwicklung vorantreiben.
Die Nachfrage nach Sales-Managern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch. Da der Vertrieb eine zentrale Rolle für den Unternehmenserfolg spielt, werden qualifizierte Sales-Manager häufig gesucht. Besonders in Branchen wie dem Handel, der Industrie, dem Dienstleistungssektor und im Bereich der Informationstechnologie gibt es gute Jobchancen.
Sales-Manager können in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein, in denen Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise der Einzelhandel, die Automobilbranche, die Finanz- und Versicherungsbranche, die Telekommunikationsbranche oder auch der Bereich der Unternehmensberatung.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Friedrichshafen ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, insbesondere im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe, die für Arbeitsplätze in der Region sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Friedrichshafen liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote.
In Friedrichshafen sind unter anderem Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, MTU Friedrichshafen, Airbus Defence and Space, und Diehl Aerospace ansässig. Diese Unternehmen sind wichtige Arbeitgeber in der Region.
Die häufigsten Branchen in Friedrichshafen sind die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, der Maschinenbau, sowie der Tourismussektor aufgrund der Lage am Bodensee.
Die Gehälter in Friedrichshafen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Friedrichshafen jedoch etwas über dem bundesweiten Durchschnitt.
In Friedrichshafen gibt es etwa 3.000 Studenten, die an der Zeppelin Universität oder der Dualen Hochschule studieren. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Friedrichshafen sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Friedrichshafen ist geprägt von einer gelungenen Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden. Die Uferpromenade am Bodensee lädt zum Flanieren ein und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Alpen.
Friedrichshafen zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre und seine bedeutende Rolle in der Luft- und Raumfahrtgeschichte aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Innovationskraft und ihre vielfältigen kulturellen Angebote.
In Friedrichshafen gibt es unter anderem die Stadtteile Ailingen, Fischbach, Kluftern und Raderach. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine gute Infrastruktur.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Friedrichshafen zählen das Zeppelin Museum, das Schloss Friedrichshafen, die Moleturm Aussichtsplattform und der Hafen. Außerdem lohnt sich ein Besuch im Dornier Museum und im Schulmuseum Friedrichshafen.
In Friedrichshafen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann am Bodensee segeln, schwimmen oder spazieren gehen. Zudem bieten sich Radtouren entlang des Bodensee-Radwegs oder Wanderungen in den nahegelegenen Alpen an.
In Friedrichshafen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie die Zeppelin Universität, die Hochschule Ravensburg-Weingarten und die DHBW Ravensburg. Zudem sind in der Stadt zahlreiche Forschungsinstitute und Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche ansässig.
This text was created automatically