Technischer Product Marketing Manager für IT-Produkte (m/w/d)

Offenbach am Main
Home office possible
35–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.

Offenbach am Main
Home office possible
35–40 h per week

Remote job
35–40 h per week

Eschborn
Home office possible
30–40 h per week

Kiel
Home office possible
38 h per week
45.000–55.000 € per year

Remote job
40 h per week

Köln +12
Home office possible
40 h per week

Deggendorf +2
Home office possible
32–40 h per week

Wuppertal
Home office possible
40 h per week
30.500–55.000 € per year

Remote job
40 h per week

Remote job
40 h per week
40.000–50.000 € per year

Remote job
20–25 h per week
55.000–76.000 € per year

München
Home office possible
40 h per week

Augsburg +4
Home office possible
40 h per week
75.000–90.000 € per year

Berlin
Home office possible
36–40 h per week
1 - 14 from 25 Jobs.
Short information about
IT-Service-Manager Jobs in Kieljobs
companies searching
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Service Manager in Kiel beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Service Manager in Kiel. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Service Manager in Kiel jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Service-Manager ist für die Planung, Implementierung und Überwachung von IT-Dienstleistungen in einem Unternehmen verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die IT-Infrastruktur reibungslos funktioniert und den Anforderungen der Nutzer entspricht. Dazu gehört auch die Koordination von Support-Teams und die Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards.
Ein IT-Service-Manager sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Infrastruktur, Netzwerke, Datenbanken und Sicherheit verfügen. Zudem sind Fähigkeiten im Projektmanagement, Kommunikation und Teamführung wichtig. Ein gutes Verständnis für die Geschäftsprozesse des Unternehmens ist ebenfalls von Vorteil.
Um IT-Service-Manager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung erforderlich. Zusätzlich sind mehrere Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche und idealerweise eine Zertifizierung im IT-Service-Management, wie zum Beispiel ITIL, von Vorteil.
Als IT-Service-Manager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Beispiel auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen übernehmen oder in die Beratung wechseln. Auch eine Weiterbildung zum IT-Leiter oder CIO ist möglich.
Die Nachfrage nach IT-Service-Managern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da Unternehmen zunehmend auf eine funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen sind. Besonders in größeren Unternehmen und in der IT-Branche selbst werden IT-Service-Manager gesucht.
Ein IT-Service-Manager kann in nahezu allen Branchen und Bereichen arbeiten, in denen IT-Infrastruktur benötigt wird. Das können zum Beispiel Unternehmen aus der Finanzbranche, dem Gesundheitswesen, der Industrie oder dem Handel sein. Auch IT-Dienstleister und Beratungsunternehmen beschäftigen IT-Service-Manager.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Kiel ist vergleichsweise stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und attraktive Arbeitsbedingungen.
Die Arbeitslosenquote in Kiel liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Kiel sind zahlreiche Unternehmen ansässig, darunter große Konzerne wie ThyssenKrupp Marine Systems, Lufthansa Technik und die Stadtwerke Kiel. Auch viele mittelständische Betriebe prägen das Wirtschaftsleben der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Kiel sind der Schiffbau, die maritime Wirtschaft, die Informationstechnologie, der Tourismus und die Gesundheitsbranche. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Gehälter in Kiel variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Kiel jedoch ein gutes Gehalt, das über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
In Kiel studieren etwa 27.000 Studenten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort.
In Kiel sind rund 120.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Kiel wird geprägt von seiner Lage an der Ostsee und dem Kieler Hafen. Die Stadt bietet eine Mischung aus maritimem Flair und moderner Architektur.
Kiel zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre, die Universität, die Kieler Woche als eines der größten Segelsportevents der Welt und die Nähe zur Ostsee aus.
Zu den Stadtteilen von Kiel gehören unter anderem Altstadt, Gaarden, Wik, Ravensberg, Schreventeich und Holtenau.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Kiel zählen das Kieler Schloss, der Alte Botanische Garten, das Schifffahrtsmuseum und das Aquarium Kiel.
In Kiel kann man zahlreiche Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Stand-Up-Paddling ausüben. Zudem gibt es viele Rad- und Wanderwege entlang der Ostseeküste.
In Kiel befinden sich die Christian-Albrechts-Universität, das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, das Institut für Weltwirtschaft und das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie.
This text was created automatically
