Verpackungsingenieur (m/w/d)

Lübeck +1
40 h per week
75.000–90.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Lübeck +1
40 h per week
75.000–90.000 € per year
Geesthacht
Home office possible
35–40 h per week
Adendorf
38 h per week
45.000–52.000 € per year
Darmstadt
Home office possible
30–40 h per week
60.000–95.000 € per year
Remote job
40 h per week
Frankfurt am Main
Home office possible
40 h per week
70.000–85.000 € per year
Geesthacht
Home office possible
35–40 h per week
Remote job
40 h per week
80.000–120.000 € per year
Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
60.000–120.000 € per year
Remote job
40 h per week
Alfeld (Leine)
Home office possible
36–40 h per week
Darmstadt
Home office possible
30–40 h per week
60.000–85.000 € per year
Remote job
40 h per week
Lüneburg
40 h per week
55.000–65.000 € per year
1 - 14 from 173 Jobs.
Short information about
Jobs in Lüneburgjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung in Lüneburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks in Lüneburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen in Lüneburg persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Lüneburg ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie kleinen und mittelgroßen Betrieben. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Tourismus, was zu einer stabilen Arbeitsmarktsituation führt.
Die Arbeitslosenquote in Lüneburg liegt aktuell bei etwa 5,2%, was unter dem Durchschnitt in Niedersachsen liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote, was auf die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen zurückzuführen ist.
In Lüneburg sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Lebensmittelhersteller, Dienstleistungsunternehmen, Handwerksbetriebe und Einzelhändler. Zu den größten Arbeitgebern zählen unter anderem die Leuphana Universität, die Sartorius AG und die Salztherme Lüneburg.
Die häufigsten Branchen in Lüneburg sind der Dienstleistungssektor, das Gesundheitswesen, die Bildung und Forschung sowie der Einzelhandel. Die Stadt zeichnet sich durch eine breite Branchenvielfalt aus, was für eine stabile Wirtschaftsstruktur sorgt.
Die Gehälter in Lüneburg variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Lüneburg etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind beispielsweise in der IT-Branche, im Ingenieurwesen und im Gesundheitswesen zu finden.
In Lüneburg studieren derzeit rund 10.000 Studenten an der Leuphana Universität sowie an anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und das breite Studienangebot, was viele Studenten anzieht.
In Lüneburg sind etwa 45.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht. Die Stadt bietet gute Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und ist ein attraktiver Standort für Arbeitnehmer.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Lüneburg ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, engen Gassen und dem imposanten Rathaus. Die Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und malerischen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Lüneburg zeichnet sich durch seine reiche Geschichte als Hansestadt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Salzgewinnung, die einst zu ihrem Reichtum führte. Heute ist Lüneburg eine lebendige Stadt mit einer vielfältigen Kulturszene und zahlreichen Veranstaltungen.
Zu den Stadtteilen von Lüneburg gehören unter anderem die Altstadt, Kaltenmoor, Ochtmissen und Rotes Feld. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Lüneburg zählen das Deutsche Salzmuseum, das Lüneburger Rathaus, das Kloster Lüne, die St. Johannis Kirche und das Museum Lüneburg. Außerdem lohnt sich ein Spaziergang entlang der historischen Stadtmauer.
In Lüneburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann die Natur im Kurpark genießen, im Clamartpark spazieren gehen oder im SaLü entspannen. Zudem bieten sich Ausflüge in die umliegende Lüneburger Heide an.
In Lüneburg sind verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Leuphana Universität, die Ostfalia Hochschule, die Deutsche Presseakademie und das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung.
This text was created automatically