Bauingenieur im Tiefbau Schwerpunkt Erschließungsplanung (m/w/d)

Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Karlsruhe +2
Home office possible
32–40 h per week
Karlsruhe +2
Home office possible
40 h per week
Wörth am Rhein +1
Home office possible
30–38 h per week
Wörth am Rhein +1
Home office possible
35–38 h per week
Karlsruhe
39 h per week
Ettlingen +3
Home office possible
40 h per week
Remote job
40 h per week
Karlsruhe
40 h per week
55.000–60.000 € per year
Karlsruhe +1
40 h per week
65.000 € per year
Heilbronn +3
Home office possible
32–40 h per week
Ettlingen +12
37–38 h per week
38.000–42.000 € per year
Berlin
Home office possible
40 h per week
1 - 13 from 13 Jobs.
Short information about
Bauingenieur Jobs in Rastattjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bauingenieur in Rastatt beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bauingenieur in Rastatt. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bauingenieur in Rastatt jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu gehören unter anderem Gebäude, Brücken, Straßen, Tunnel und andere Infrastrukturprojekte.
Ein Bauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bautechnik, Statik, Bauphysik, Baurecht und Projektmanagement. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtige Fähigkeiten.
Um Bauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen erforderlich. Nach dem Studium können weitere Qualifikationen wie eine Promotion oder spezielle Weiterbildungen erworben werden.
Als Bauingenieur stehen verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen, wie beispielsweise die Übernahme von Führungspositionen, die Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete oder die Selbstständigkeit als Bauingenieur.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland generell hoch, da ständig neue Bauprojekte realisiert werden. Besonders gefragt sind Bauingenieure mit Spezialisierungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Baumanagement.
Bauingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, wie zum Beispiel im Hoch- und Tiefbau, im Straßen- und Wasserbau, im Ingenieurbüro, in der Bauindustrie oder im öffentlichen Dienst. Zudem können sie in Forschung und Lehre tätig sein.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Rastatt ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Rastatt liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Rastatt sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilhersteller, Zulieferer, Dienstleistungsunternehmen und Handelsunternehmen.
Die häufigsten Branchen in Rastatt sind die Automobilindustrie, der Einzelhandel, das Gesundheitswesen und die Dienstleistungsbranche.
Die Gehälter in Rastatt variieren je nach Branche und Beruf. In der Automobilindustrie und im Gesundheitswesen werden in der Regel höhere Gehälter gezahlt als im Einzelhandel.
In Rastatt gibt es etwa 2.000 Studenten, die an verschiedenen Bildungseinrichtungen studieren.
In Rastatt sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Rastatt ist geprägt von historischen Gebäuden, wie dem barocken Rastatter Schloss und der barocken Stiftskirche. Die Stadt verfügt über eine malerische Altstadt mit verwinkelten Gassen und gemütlichen Plätzen.
Rastatt zeichnet sich durch seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Kunst- und Kultureinrichtungen, wie Museen, Theater und Galerien, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
Zu den Stadtteilen von Rastatt gehören unter anderem die Altstadt, Niederbühl, Plittersdorf und Ottersdorf. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Rastatt zählen das Rastatter Schloss, die barocke Stiftskirche, das Schloss Favorite und das Mercedes-Benz Werk Rastatt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Museen und Galerien, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt bieten.
In Rastatt gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Schlosspark, Besuche von kulturellen Veranstaltungen im Theater oder Konzerte in der Reithalle. Auch sportliche Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Schwimmen sind in Rastatt beliebt.
In Rastatt gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, wie Schulen, Berufsschulen und die Hochschule für öffentliche Verwaltung. Zudem sind in der Stadt Forschungseinrichtungen und Unternehmen ansässig, die zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen.
This text was created automatically