Schweißer im industriellen Rohrleitungsbau (m/w/d)

München
40–50 h per week
52.800–60.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
München
40–50 h per week
52.800–60.000 € per year
Rostock
Home office possible
40 h per week
Nürnberg +1
35–40 h per week
Münster
Home office possible
40 h per week
Dortmund
Home office possible
40 h per week
Stuttgart +2
Home office possible
40–50 h per week
Neckarbischofsheim +1
Home office possible
40 h per week
40.000–70.000 € per year
Koblenz +2
Home office possible
30–40 h per week
München
40 h per week
Mühldorf am Inn
Home office possible
40 h per week
Frankfurt am Main
Home office possible
25–40 h per week
50.000–65.000 € per year
Kochel am See
40 h per week
Laage +1
Home office possible
40 h per week
Oberursel (Taunus)
39 h per week
46.000–51.000 € per year
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Business Development Manager Jobs in Schwetzingenjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Business Development Manager in Schwetzingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Business Development Manager in Schwetzingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Business Development Manager in Schwetzingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Business Development Manager ist für die Identifizierung und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Analyse von Marktchancen, die Entwicklung von Strategien zur Umsatzsteigerung und die Pflege von Kundenbeziehungen.
Ein Business Development Manager sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Marketing, Vertrieb und Unternehmensführung verfügen. Außerdem sind Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein gutes Gespür für Trends und Entwicklungen in der Branche wichtige Fähigkeiten.
Um Business Development Manager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Berufserfahrung im Vertrieb oder Marketing ist ebenfalls von Vorteil. Weiterbildungen und Schulungen können die Karrierechancen als Business Development Manager verbessern.
Als Business Development Manager können sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. So ist es möglich, in leitende Positionen im Unternehmen aufzusteigen oder sich auf spezielle Branchen oder Märkte zu spezialisieren. Auch eine Selbstständigkeit als Berater im Bereich Business Development ist eine Option.
Die Nachfrage nach Business Development Managern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch. Mit dem zunehmenden Wettbewerbsdruck und der Digitalisierung suchen Unternehmen verstärkt nach Experten, die neue Geschäftsfelder erschließen und das Wachstum vorantreiben können.
Business Development Manager können in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein. Besonders häufig sind sie in den Bereichen IT, E-Commerce, Finanzdienstleistungen, Medien und Beratung anzutreffen. Auch in Start-ups und mittelständischen Unternehmen werden Business Development Manager häufig eingesetzt.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Schwetzingen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie einigen größeren Betrieben. Es gibt eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen, die für eine stabile Beschäftigungssituation sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Schwetzingen liegt aktuell bei etwa 4%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Region.
In Schwetzingen sind unter anderem Unternehmen wie SAP, Heidelberger Druckmaschinen, John Deere und die Schwetzinger Zeitung ansässig. Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl an Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Schwetzingen sind die Automobilindustrie, die IT-Branche, das Gesundheitswesen, der Einzelhandel und das Baugewerbe. Diese Branchen bieten viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner der Stadt.
Die Gehälter in Schwetzingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Schwetzingen jedoch ein überdurchschnittliches Gehalt, was auf die gute wirtschaftliche Lage der Region zurückzuführen ist.
In Schwetzingen gibt es etwa 2.000 Studenten, die an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen studieren. Diese Studenten tragen zur Vielfalt und Dynamik der Stadt bei.
In Schwetzingen sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt, dass die Stadt ein attraktiver Arbeitsstandort ist und viele Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Schwetzingen ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und dem imposanten Schloss Schwetzingen. Die barocke Architektur und die gepflegten Parkanlagen verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme.
Schwetzingen zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihr Schloss mit dem prächtigen Schlossgarten, in dem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen stattfinden. Zudem gibt es in Schwetzingen eine lebendige Kunstszene und zahlreiche Museen, die Besucher aus nah und fern anlocken.
Zu den Stadtteilen von Schwetzingen gehören unter anderem die Altstadt, das Schlossgebiet, Nordstadt, Südstadt und Weststadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Neben dem Schloss Schwetzingen mit seinem prachtvollen Schlossgarten zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt auch das Rokokotheater, die Orangerie, das Jagd- und Lustschloss Favorite sowie das Carl-Theodor-Denkmal. Darüber hinaus gibt es in Schwetzingen zahlreiche historische Gebäude, Kirchen und Museen, die einen Besuch wert sind.
In Schwetzingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben Spaziergängen im Schlossgarten und kulturellen Veranstaltungen im Schloss oder Theater können Bewohner und Besucher der Stadt auch in den umliegenden Wäldern wandern, Rad fahren oder joggen. Zudem gibt es in Schwetzingen ein vielfältiges Sport- und Vereinsangebot sowie verschiedene Restaurants, Cafés und Bars, die zum Verweilen einladen.
In Schwetzingen sind verschiedene Bildungseinrichtungen und Institute ansässig, darunter die Musikschule Schwetzingen, die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und die Jugendmusikschule. Zudem gibt es in der Stadt mehrere Kindergärten, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen, die eine umfassende Bildungslandschaft bieten.
This text was created automatically