Vertriebsmitarbeiter für innovative Bauprodukte und Lizenzvertrieb im Außendienst (m/w/d)

Schondra +13
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Schondra +13
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
1 - 3 von 3 Jobs.
Kurzinformationen zu
Fliesenleger Jobs in AachenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Fliesenleger in Aachen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Fliesenleger in Aachen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Fliesenleger in Aachen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Zu seinen Aufgaben gehören das Vorbereiten des Untergrunds, das Zuschneiden der Fliesen, das Verlegen und Verfugen der Fliesen sowie das Abdichten von Fugen.
Ein Fliesenleger sollte handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und eine gute körperliche Fitness mitbringen. Zudem sind Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie von Vorteil.
Um Fliesenleger zu werden, kann man eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger absolvieren. Diese dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb.
Als Fliesenleger kann man sich durch Weiterbildungen zum Meister oder Techniker weiterqualifizieren. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie Natursteinverlegung oder Badsanierung ist möglich.
Die Nachfrage nach Fliesenlegern ist aufgrund des Baubooms in Deutschland derzeit sehr hoch. Gut ausgebildete Fliesenleger haben daher gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Fliesenleger arbeiten vor allem im Baugewerbe, in Fliesenfachgeschäften, bei Sanitärbetrieben oder in Betrieben des Ausbaugewerbes. Sie sind sowohl im Neubau als auch in der Altbausanierung tätig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Aachen ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es gibt sowohl große Industrieunternehmen als auch viele mittelständische Betriebe. Die Stadt Aachen bietet somit eine breite Palette an Arbeitsmöglichkeiten.
Die Arbeitslosenquote in Aachen liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Situation in Aachen.
In Aachen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter beispielsweise die RWTH Aachen University, Philips GmbH, FEV Group und Grünenthal GmbH. Zudem gibt es eine Vielzahl an mittelständischen Betrieben und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Aachen sind Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, IT und Softwareentwicklung. Aufgrund der Nähe zur niederländischen und belgischen Grenze spielen auch der Handel und die Logistik eine wichtige Rolle.
Die Gehälter in Aachen variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdient man in Aachen etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind beispielsweise Ingenieure, IT-Spezialisten und Mediziner.
In Aachen studieren rund 45.000 Studenten an der RWTH Aachen University und anderen Hochschulen. Die Stadt ist somit ein wichtiger Bildungsstandort und bietet viele Möglichkeiten für studentische Nebenjobs und Praktika.
In Aachen sind etwa 140.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in der Stadt zurückzuführen ist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Aachen ist geprägt von historischen Gebäuden, wie dem imposanten Aachener Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und gemütlichen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Aachen ist eine lebendige Stadt, in der Tradition und Moderne harmonisch miteinander verschmelzen.
Aachen ist bekannt für seine lange Geschichte als Kur- und Bäderstadt sowie als ehemalige Residenzstadt Karls des Großen. Die Stadt ist geprägt von einer vielfältigen Kulturszene, zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen. Aachen ist zudem eine lebendige Studentenstadt mit einer renommierten Technischen Universität.
In Aachen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das studentische Viertel Pontviertel, das grüne Stadtviertel Burtscheid und das moderne Europaviertel. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Wohnen und Leben.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Aachen zählen der Aachener Dom, das Rathaus mit dem berühmten Aachener Friedenspreis und die historische Altstadt mit ihren malerischen Plätzen und Fachwerkhäusern. Auch die Carolus Thermen, das Ludwig Forum für Internationale Kunst und das Couven-Museum sind beliebte Ausflugsziele.
In Aachen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben kulturellen Veranstaltungen, wie Theateraufführungen und Konzerten, bietet die Stadt auch vielfältige Sportmöglichkeiten, wie Wandern, Radfahren und Schwimmen. Darüber hinaus laden die umliegenden Wälder und Parks zu erholsamen Spaziergängen und Picknicks ein.
Aachen ist eine bedeutende Wissenschaftsstadt mit renommierten Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Zu den bekanntesten Instituten gehören die RWTH Aachen University, das Forschungszentrum Jülich und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Innovation und Technologieentwicklung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt