Associate für Unternehmenssteuerung - Remote (m/w/d)

Ratingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
43.600–53.700 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Ratingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
43.600–53.700 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Aachen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Aachen
40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
75.000–100.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
Remote Job
20–40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
36.000–45.000 € pro Jahr
Potsdam
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 19 Jobs.
Kurzinformationen zu
Luft- und Raumfahrttechnik Jobs in AachenJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Aachen ist vergleichsweise stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Aachen liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein recht niedriger Wert.
In Aachen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter beispielsweise die RWTH Aachen University, Philips, FEV Group und Saint-Gobain. Zudem gibt es eine Vielzahl an mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Aachen sind Maschinenbau, Elektrotechnik, IT und Softwareentwicklung, Gesundheitswesen sowie Forschung und Entwicklung.
Die Gehälter in Aachen variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt bei etwa 3.500 Euro pro Monat. In Branchen wie der IT und Ingenieurwesen können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Aachen studieren rund 45.000 Studenten an der RWTH Aachen University sowie an anderen Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch als eine der größten Studentenstädte in Deutschland bekannt.
In Aachen sind etwa 140.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf eine gute Beschäftigungssituation in der Stadt hinweist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Aachen ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und gemütlichen Plätzen. Die Altstadt mit dem imposanten Aachener Dom und dem historischen Rathaus ist besonders sehenswert.
Aachen zeichnet sich durch seine lange Geschichte als Kurstadt und als ehemalige Residenzstadt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquellen, die Aachener Printen und natürlich den Aachener Dom.
In Aachen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Burtscheid, Haaren, Brand und Laurensberg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Aachen zählen der Aachener Dom, das historische Rathaus, das Couven-Museum, das Ludwig Forum für Internationale Kunst und die Carolus Thermen.
In Aachen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge im nahen Wald, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, Theateraufführungen im Aachener Stadttheater und entspannende Stunden in den Thermalbädern.
Aachen ist bekannt für seine renommierte Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) und die Fachhochschule Aachen. Zudem gibt es zahlreiche Forschungseinrichtungen und Institute, die die Stadt zu einem wichtigen Standort für Wissenschaft und Technologie machen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt