Elektrofachkraft für Energie- & Gebäudetechnik (m/w/d)

Rastatt
40 h pro Woche
40.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.

Rastatt
40 h pro Woche
40.000 € pro Jahr

Hanau
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
30.000–60.000 € pro Jahr
Büdelsdorf +2
8–40 h pro Woche

Remote Job
40 h pro Woche

Rastatt
40 h pro Woche
50.000 € pro Jahr

Rheinau
40 h pro Woche

Rheinau
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–84.000 € pro Jahr

Erfurt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
30.000–45.000 € pro Jahr
Zorneding +4
40 h pro Woche

Hannover
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–49.999 € pro Jahr

Schopfheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Gaggenau
39–40 h pro Woche
45.000–55.000 € pro Jahr

Minden +30
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Büdelsdorf +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 24 Jobs.
Kurzinformationen zu
Elektrotechnik Jobs in Baden-BadenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Baden-Baden ist vergleichsweise stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Baden-Baden liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Baden-Baden sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Tourismus, Gesundheitswesen, IT und Dienstleistungen.
Die häufigsten Branchen in Baden-Baden sind Tourismus, Gesundheitswesen, IT und Dienstleistungen.
Die Gehälter in Baden-Baden variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Baden-Baden jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt.
In Baden-Baden gibt es etwa 5.000 Studenten, die an verschiedenen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Baden-Baden sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Baden-Baden ist eine malerische Stadt, die für ihre eleganten Gebäude, gepflegten Parks und Thermalbäder bekannt ist. Die Architektur reicht von historischen Bauten bis hin zu modernen Strukturen, die das Stadtbild vielfältig und interessant gestalten.
Baden-Baden zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist ein Zentrum für Kunst, Musik und Theater und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals für Einheimische und Besucher.
Zu den Stadtteilen von Baden-Baden gehören unter anderem die Altstadt, das Kurviertel, Lichtental und Oos-West. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Baden-Baden gehören das berühmte Kurhaus, das Casino, die Lichtentaler Allee, das Museum Frieder Burda und das Festspielhaus. Die Stadt ist auch für ihre Thermalbäder und Parks bekannt.
In Baden-Baden gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Dazu gehören Spaziergänge in den Parks, Besuche in den Museen und Galerien, Konzerte im Festspielhaus, Theateraufführungen und Wellnessangebote in den Thermalbädern.
Baden-Baden beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule für Kunst und Design, die Akademie für Darstellende Kunst und das Europäische Institut für Kultur und Medien. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für kulturelle Bildung und Forschung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt

